12.07.2011 11:12 | |
Beiträge: 496 Bewertung:
|
Hier könntest du einen Ansatz zum Speichern der Daten finden. |
12.07.2011 12:55 | |
Beiträge: 496 Bewertung:
|
Anbei mein Lösungsvorschlag. DateianhangFuttermittel.zip (44 Downloads) |
19.07.2011 16:41 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Das mit Funk ist eine Bastelaufgabe. Ich habe sowas aber schon mal gemacht, mit den FS20-Geräten von ELV. 4-Kanal-Schaltmodul und mit der Fernbedienung, am Empfänger habe ich noch Widerstände angelötet, weil die Kontakte auf Masse schalten. Test war erfolgreich, soll ... irgendwann ... zum Einsatz kommen. ![]() Wegen dem Logger-Start-Signal würde ich mal Superbrudi kontaktieren, der hat den Logo-Forum-Logger entwickelt. |
Versuch macht kluch .... |
|
25.07.2011 18:16 | |
Beiträge: 10 Bewertung:
|
Danke nochmal für alle Antworten Was aber für mich jetzt ganz wichtig ist kann die Logo einen Strom von 4-20 mA auslesen? mfg flob1993 |
25.07.2011 18:54 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Das Basismodul kann nur 0..10V, es gibt ein Erweiterungsmodul ( AM2 ) was 0..10V/0..20mA verarbeiten kann. Hier mal Best-Nr. 6ED1 055-1MA00-0BA0 |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 25.07.2011 18:55Versuch macht kluch .... |
|
26.07.2011 13:38 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Dies ist nur für Pt100-Sensoren gedacht. Das AM2 bekommst du aber auch günstig in der "elektronischen Bucht" |
Versuch macht kluch .... |
|
29.07.2011 14:56 | |
Beigetreten: 24.07.2006 Letzter Bes: 16.04.2020 Beiträge: 2930 Bewertung:
|
Hallo, die LOGO! 0BA7 kann Daten loggen. Wann daspassieren soll kannst du bestimmen (Eingang des LOG-FB). Lade dir mal die LSC V7 Demo von www.siemens.de Die bisher geschriebenes Programm läuft in der 0BA7. EM's sind kompatibel. Mit einem Doppelklick auf den LOG-FB kannst du festlegen, welche Daten aufgezeichnet werden sollen. Abruf der Daten per LSC V7. Reicht dir der LOGO! internet Speicher nicht aus, dann eine SD-Karte rein und die Daten werden auf SD-Karte aufgezeichenet. Vorteil: Mehr Daten und nach jedem Auslesen erhälts du auf SD-Karte eine neue Datalog.Datei. Die letzte kannst du per LSC V7 auslesen, die älterne per SD-Karte in PC. Hoffe das hilft dir weiter. Gruss Helmut |
29.07.2011 15:29 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Er hat aber nur eine 0BA5 zur Verfügung. Ob der Bauer da noch mal in die Tasche greift und eine oder mehrere 0BA7'er kauft ...? |
Versuch macht kluch .... |
|