13.07.2009 09:59 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo, ich habe ausversehen beim Experimentieren die MPI Schnittstellen Geschwindigkeit in der CPU verstellt. Leider komme ich jetzt mit meinem MPI-Adapter von Siemens nicht mehr auf die CPU. Kennt jemand eine Möglichkeit die MMC Karte Uhrzulöschen? Leider habe ich auch kein PG um die MMC Karte manuell auszulesen. CPU: 313C 313-5BF03-0AB0 Mit angehängtem Profibus CP 342-5 Vielen Dank |
13.07.2009 10:08 | |
Beiträge: 293 Bewertung:
|
Hallo, kannst du die Geschwindigkeit in deinem PG nicht anpassen? Zum Thema löschen kann dir der Beitrag hier vielleicht helfen: /tf/WW/de/Posts/31291 ( MMC Sonderhandling formatieren: CPU steht in Urlöschenanforderung: langsames Blinken Stopp-LED.9 Sekunden MRES bis Stopp leuchtet, loslassen und nochmals MRES.LED blinkt während Formatierung. |
13.07.2009 10:14 | |
Beigetreten: 24.03.2009 Letzter Bes: 09.07.2024 Beiträge: 535 Bewertung:
|
Hallo spule, hast Du schon versucht statt über MPI eine Verbindung über Auto herzustellen (dabei wird automatisch das Busprofil und auch die passende Baud-rate gesucht)? Zum Zugriff auf die Speicherkarte verwende ich bei mir einen USB-Prommer (6ES7 792-0AA00-0XA0), der mir schon oft gute Dienste erwiesen hat. Gruß, yy1 |
13.07.2009 12:21 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Danke für die schnellen Antworten. Die Baudraten habe ich schon alle durchprobiert.(Manuell und Auto) Wenn ich über den Schalter Uhrlösche, klappt das auch aber er lädt dann automatisch sich die falsche Baudrate aus der MMC Karte wieder nach. Daher muss ich die MMC Karte irgendwie löschen. |
13.07.2009 14:52 | |
Beiträge: 293 Bewertung:
|
Welches Urlöschen machst du denn über den Schalter? Das der CPU oder der MMC- Karte? |
13.07.2009 16:06 | |
Beigetreten: 31.08.2005 Letzter Bes: 08.04.2025 Beiträge: 2198 Bewertung:
|
Ohne PG (oder USB Prommer)und mit einem MPI Adapter, der die auf der MMC eingestellte Geschwindigkeit nicht kann, kannst Du dir nicht mehr selber helfen. Offline geht so: In Kartenlslot eines PGs oder in den USB PRommerstecken, Step 7 öffnen: Datei | S7-Memory Card | Löschen Kontaktiere doch den Siemens Service in der Nähe. Ich bin sicher, die löschen dir mal eben den MMC Inhalt mit einem Ihrer PGs. |
|
|
13.07.2009 16:08 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Ich habe versucht die CPU selbst und die MMC karte Uhrzulöschen. Leider mit wenig Erfolg beim Neustart nach dem Uhrlöschen holt die CPU sich die Daten wieder von der MMC Karte. Laut Siemens Handbuch: Für CPU Drücken Sie den Schalter in Stellung MRES. Halten Sie den Schalter in dieser Stellung, bis die STOP-LED zum 2. Mal aufleuchtet und im Dauerlicht bleibt (geschieht nach 3 Sekunden). ② Lassen Sie danach den Schalter wieder los. Für MMC Karte 1. Bringen Sie den Schalter in Stellung MRES und halten Sie ihn so lange fest, bis die STOP-LED dauerhaft leuchtet (ca. 9 Sekunden). 2. Lassen Sie innerhalb der nächsten 3 Sekunden den Schalter los und bringen Sie ihn erneut in die Stellung MRES. Die STOP-LED blinkt nun während der Formatierung. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
26.07.2009 12:34 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe jetzt die MMC Karte mit einem PG auslesen können. Auf der MMC Karte waren zwei Baudraten gespeichert für MPI 19,2 und 187,5. Das PG scheint noch irgendwie anders zu arbeiten als ein PC-Adapter, da das Auslesen im Auto betrieb ca 20 Minuten gedauert hat. Nach dem Löschen konnte ich dann auch mit dem PC-Adapter wieder zugreifen. Gruß Spule |
28.03.2018 19:30 | |
Beiträge: 33 Bewertung:
|
Hallo zusammen, ich habe eine 314C-2 PN/DP, auf die ich ein Progamm aufspielen möchte. Die CPU sagt, da ohne MMC Karte, der Ladespeicher reicht nicht aus. Ohne MMC Karte lässt sich die CPU über MPI Adapter mit TIA V14 verbinden. Die CPU ist auf dem Firmwarestand V3.3.7. Habe mir bei ebay eine 2 MB MMC Karte von Siemens (6ES7953-8LL11-0AA0) gebraucht gekauft, laut Verkäufer in Ordnung. Karte kam heute an, in die CPU geschoben und Strom angeschalten. Es leuchten sie SF rot, DC5V leuchtet grün und die STOP blinkt langsam orange. CPU steht auf STOP. Lässt sich nicht mehr mit TIA verbinden. Nun habe ich versucht ein URLÖSCHEN durchzuführen, leider ohne Erfolg. Wenn ich den Hebel auf MRES nach unten schiebe und halte leuchtet die DC5V Lampe grün, STOP blinkt schnell und SF geht aus. Nach 5 sec geht SF wieder an, STOP blinkt weiterhin schnell. Nach weiteren 5 sec geht SF wieder aus und STOP blinkt wieder langsam. Hebel immer noch nach unten gedrückt und nach 5 sec langsamen blinken von STOP geht es wieder von vorne los. Mache ich etwas falsch? Habe leider kein PG oder Prommer Danke für Eure Hilfe!! |
29.03.2018 07:06 | |
Beiträge: 65 Bewertung:
|
Moin bier1903, ich vermute, daß auf der Karte noch eine Projektierung liegt, die inkompatibel zu Deiner SPS ist. Das Urlöschen der SPS bezieht sich immer auf die SPS und nicht auf die Karte. Damit bekommst Du die Karte nicht zurückgesetzt. Ohne Prommer oder PG kannst Du mit der Karte wohl nichts anfangen. Einzige (mir bekannte) Möglichkeit wäre, die Karte zum Verkäufer zurückschicken und ihm sagen, daß er sie leer machen soll (z. B. mit Simatic Manager einfach alle Bausteine löschen). Gruß, Roland |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf