23.06.2009 23:36 | |
Beigetreten: 29.01.2008 Letzter Bes: 02.11.2016 Beiträge: 204 Bewertung:
|
Hallo Frank, ist in der Hardwarekonfiguration (S7) die richtige Anzahl Module parametriert? Wie erfolgt die Parametrierung auf der CoDeSys Seite ? Gruss Daniel |
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte... |
|
24.06.2009 00:26 | |
Beigetreten: 25.05.2009 Letzter Bes: 15.02.2018 Beiträge: 35 Bewertung:
|
Hallo Daniel, anbei die Hardwarekonfig. Auf beiden Seiten sind je 1 Byte Ein- und Ausgangsdaten konsistent eingegeben. Mit der selben E/A Konfig. mit einen CP342-5 gab es komischerweise keine Probleme. Gruß Frank DateianhangHardware.pdf (51 Downloads) |
24.06.2009 01:11 | |
Beigetreten: 29.01.2008 Letzter Bes: 02.11.2016 Beiträge: 204 Bewertung:
|
Hallo Frank, ok das ist die Seite von Codeys und auf der S7 Seite in der HW-Konfig müssen die selben Module gesteckt und der Eingang und Ausgang getauscht sein. Wichtig ist auch den DP-DP-Koppler bei Änderungen von der Versorgungsspannung zu trennen. Gruss Daniel |
Zuletzt bearbeitet von: dalbi am: 24.06.2009 01:12Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte... |
|
24.06.2009 01:18 | |
Beigetreten: 29.01.2008 Letzter Bes: 02.11.2016 Beiträge: 204 Bewertung:
|
Hallo Frank, habe in der PDF nicht weiter geschaut da ist ja unten noch was dran, naja ist ja auch schon SPÄT. Also es muss auf einer Seite z.B. CoDeSys nur die Reihenfolge getauscht werden erst Ausgang dann Eingang. Gruss Daniel |
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte... |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.06.2009 17:41 | |
Beigetreten: 25.05.2009 Letzter Bes: 15.02.2018 Beiträge: 35 Bewertung:
|
Da sieht man es mal wieder, kaum macht man es richtg, gehts auch schon. D A N K E für die Hilfe. Kommunikation ist soweit ok, Nur der DP Koppler meldet auf der S7-Seite (egal ob die S7 auf Steckplatz 1 oder 2 steckt) noch SF-FehlerLED. Habe eine Slave Diagnose wie im Handbuch beschrieben mit SFC13 gemacht. Dadurch ist mir die Fehlerursache aber auch nicht klarer geworden. Gruß Frank DateianhangProfibus Diagnose.pdf (39 Downloads) |
24.06.2009 19:15 | |
Beigetreten: 29.01.2008 Letzter Bes: 02.11.2016 Beiträge: 204 Bewertung:
|
Hallo Frank, wenn Du in Step7 die Hardwarekonfig Online schaltest und auf den DP-DP-Koppler klickst wird die Fehlermeldung im Klartext angezeigt. Gruss Daniel |
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte... |
|
25.06.2009 11:41 | |
Beigetreten: 25.05.2009 Letzter Bes: 15.02.2018 Beiträge: 35 Bewertung:
|
Hallo Daniel, habe mal ein PDF mit der Slave Diagnose gemacht. was mir der Feher "Fehler extern" sagen soll, und wo ich weiter suchen soll, weiß ich trotzdem nicht GrußFrank DateianhangHardcopy_DPDP_Koppler.pdf (41 Downloads) |
25.06.2009 12:06 | |
Beigetreten: 29.01.2008 Letzter Bes: 02.11.2016 Beiträge: 204 Bewertung:
|
Hallo Frank, sind beide Seiten vom DP-DP-Koppler an der Spannungsversorgung angeschlossen? Abschlusswiderstände? Gruss Daniel |
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte... |
|
25.06.2009 12:18 | |
Beigetreten: 29.01.2008 Letzter Bes: 02.11.2016 Beiträge: 204 Bewertung:
|
Oh habe noch etwas vergessen sind die Dipschalter PS richtig eingestellt wenn nur eine Seite mit Spannung versorgt wird? Gruss Daniel |
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte... |
|
Folgen Sie uns auf