11.12.2016 18:00 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 17.02.2019 Beiträge: 12981 Bewertung:
|
Im Anhang mit Meldetext, Drahtbruch Fehlermeldung und verstellbare Grenzwerte über Display.
DateianhangAchse_Druck_0BA8_FS04_V2.zip (9 Downloads) |
11.12.2016 18:16 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 17.02.2019 Beiträge: 12981 Bewertung:
|
Arbeitet denn das Erweiterungsmodul? Leuchtet die LED am AM2 grün? |
11.12.2016 18:17 | |
Beigetreten: 11.12.2016 Letzter Bes: 19.06.2018 Beiträge: 25 Bewertung:
|
Ja das leuchtet grün. ok, muss ich vielleicht noch irgendetwas bei den einstellungen ändern? |
Zuletzt bearbeitet von: Alex1992 am: 11.12.2016 18:18:37 |
|
11.12.2016 18:19 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 17.02.2019 Beiträge: 12981 Bewertung:
|
Nö, eigentlich nicht. Aber du könntest dir mal angewöhnen, meine Fragen direkt zu beantworten... |
11.12.2016 18:23 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 17.02.2019 Beiträge: 12981 Bewertung:
|
Hast du ein Messgerät, um den Strom (4-20mA) messen zu können? Ansonsten könntest du höchstens noch probieren, den M1-Anschluss des AM2 mit dem Minus der Spannungsversorgung zu verbinden. |
11.12.2016 18:25 | |
Beigetreten: 19.12.2014 Letzter Bes: 04.02.2019 Beiträge: 484 Bewertung:
|
Einen Druckgeber mit 4..20mA Ausgang kann man nicht einfach an einen Analogeingang hängen, so lese ich das aber beim Fragesteller heraus! Der Eingang möchte 0..10V Spannung haben. also muss man mit einem passenden Widerstand arbeiten! Ciao Stefan |
11.12.2016 18:28 | |
Beigetreten: 11.12.2016 Letzter Bes: 19.06.2018 Beiträge: 25 Bewertung:
|
OK dann muss ich mich noch ein bisschen spielen. Ja das muss ich dir recht geben. Werde mich bemühen Eine frage hätte ich aber noch. Wie ändert man die Werte beim Meldetext über den Displey? |
Folgen Sie uns auf