25.11.2014 15:10 | |
Beigetreten: 08.10.2013 Letzter Bes: 14.02.2019 Beiträge: 1322 Bewertung:
|
Hallo, was für Daten willst du den azyklisch schicken? I/O Daten zwischen Controller und Device? Oder Daten zwischen 2 Controller oder Controller <=> PC auf Basis Ethernet (ISO, TCP, UDP)? Für Ethernet-Kommunikation kannst du - wie Owei schon gesagt hat- z.B. die T-Bausteine verwenden. Für die akyklische Aktualisierung der PAE und PAA kannst du bestimmte Bausteine verwenden. Siehe hier https://www.automation.siemens.com/mdm/default.aspx?DocVersionId=63972520715&Language=de-DE&TopicId=61005222411 Grüße |
Pittiplatsch |
|
26.11.2014 08:31 | |
Beigetreten: 08.10.2013 Letzter Bes: 14.02.2019 Beiträge: 1322 Bewertung:
|
was sind das den für Daten? Ist das ein Datensatz? I/0 Daten? Was verstehst du unter INDEX? Die PROFINET Adresse? Fürein azyklisches Update eines Devices brauchst du auf jeden Fall die hardware-id des Devices. Diese Hardware-IDkannst du (wenn du Slot, Subslot des Devices kennst) mittels der GEO_LOC Funktion (https://www.automation.siemens.com/mdm/default.aspx?DocVersionId=63972520715&Language=de-DE&TopicId=58571205899) ermitteln... |
Pittiplatsch |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
05.12.2014 07:00 | |
Beigetreten: 18.09.2014 Letzter Bes: 07.09.2018 Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo "Pittiplatsch",
Danke für diesen Tip. Das würde mir auch helfen mit dieser GEO_LOG-Funktion bzw. ich würde es mal testen. Kann ich das im TIA V13 auch benutzen, denn dort finde ich nur zwei andere Baustein. Den "LOG2GEO" und den "RD_ADDR". Diese sind aber nicht das was du mir vorgeschlagen hast. Vielen Dank für deine Hilfe! |
Folgen Sie uns auf