20.04.2020 21:48 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 18.12.2014 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 25.01.2021 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 20988 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Im Anhang ein Vorschlag. An I1 wird ein Taster angeschlossen. Wichtig ist, das parallel zu den Ventilspulen ein sogenannte Freilaufdiode in Sperrrichtung geschaltet ist. Sie vernichtet die Induktionsspannung, die durch die Ventilspulen beim Abschalten entsteht. RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentVentilsteuerung_FS4.zip (20 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
20.04.2020 23:07 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 13.08.2016 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 24.01.2021 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 869 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Der verbaute IC einer Logo 24CE ... BTS4140N .... ist für induktive Lasten auch ohne Freilaufdiode ausgelegt. Bis auf einen sehr geringen Impulsnachlauf entsteht aber kein Schaden mit einer Freilaufdiode. RNF(Antares):lblHtmlPost_Attachmentx-IC-HighSide-Switch-Infineon-BTS4140N-DS-v01_01-EN.pdf (20 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
24.04.2020 11:36 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 20.04.2020 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 09.08.2020 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 5 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten! @ixo65 Vielen Dank für den Vorschlag! Benötige ich für meinen Aufbau einen Taster oder kann ich das auch mit einem Schalter Zwischen Spannungsversorgung und der Logo lösen? Wenn das mit einem Schalter funktioniert, ist dieser dafür geeignet? Falls nicht, kommt dieser Taster für meine Anwendung in Frage? Bezüglich der Freilaufdiode: Kann ich diese weglassen? Ich werde meinen Versuchsaufbau nur ein paar Mal benutzen. Während des Ablaufs wird jedes Ventil höchstens drei bis vier Male betätigt. Kann ich ich Hinblick auf die geringe Benutzung die FD weglassen, ohne in Gefahr zu kommen, etwas zu beschädigen. Vielen Dank schon einmal und beste Grüße! |
24.04.2020 11:46 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 18.12.2014 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 25.01.2021 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 20988 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Ich weiß ja nicht, was du dir da Zusammenbasteln willst. Mit einem Schalter zwischen Spannungsversorgung kannst du es nicht allein lösen, dann muss das Programm noch angepasst werden. Ich persönlich würde die Freilaufdiode nicht entfallen lassen. |
24.04.2020 14:11 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 20.04.2020 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 09.08.2020 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 5 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Danke ixo65! Ich werde mir die Logo 24 CE zulegen. Ebenso werde ich diesen Taster (ich hoffe, der passt, kenne mich leider noch nicht gut aus) kaufen. Evtl kaufe ich noch einen zweiten Taster für einen Reset des Programms. Bezüglich der Freilaufdiode werde ich die Stecker der Magnetventile tauschen. Dazu kaufe ich diese Stecker, welche die FD bereits integriert haben. Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein. Viele Grüße |
RNF(Antares):lblSocialMedia_FollowUs