16.09.2016 17:16 | |
Beigetreten: 18.03.2014 Letzter Bes: 09.02.2021 Beiträge: 14 Bewertung:
|
Hallo!
Ich habe eine TD Funktionstaste als Trigger an einen Stromstoßschalter programmiert, und einen Ausgang hinten dran. In der Simulation funktioniert es, und mit der Onlinüberwachung kann ich auch sehen, dass die Funktionstaste funktioniert, aber der Stromstoßschalter wechselt nicht den Zustand. R und S des Stromstoßschalters sind nicht belegt. Die Hardware ist eine 0ba7, 230RCE Hat jemand eine Idee? Schönes Wochenende! Dateianhangstromstoss.zip (20 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: rogerroger am: 16.09.2016 17:45:51 |
|
16.09.2016 17:18 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 14.04.2021 Beiträge: 22191 Bewertung:
|
Lade doch mal dein Programm hoch. |
16.09.2016 17:47 | |
Beigetreten: 18.03.2014 Letzter Bes: 09.02.2021 Beiträge: 14 Bewertung:
|
Ich dachte, dass ist schneller erklärt als hoch- und runtergeladen... ;-) Hängt oben an. |
16.09.2016 18:05 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 14.04.2021 Beiträge: 22191 Bewertung:
|
Das Problem ist für den Hilfesteller ist immer: Das Einzige, welches mir aufgefallen ist: In der Simulation hast du die F-Taste als Schalter parametriert. Dies klappt zwar in der Simulation, in der realen Logo aber nicht. Da bleibt die F-Taste eine Taste. Um mal auszuschliessen, dass die F-Taste prellt, habe ich dir mal für eine Versuchsdatei einen Zähler integriert. Dateianhangstromstoss_V2.zip (25 Downloads) |
16.09.2016 18:37 | |
Beigetreten: 18.03.2014 Letzter Bes: 09.02.2021 Beiträge: 14 Bewertung:
|
Vielen Dank schon mal. Der Zähler zählt schön Tastendruck für Tastendruck, aber der Ausgang bleibt aus... |
16.09.2016 19:11 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 17.03.2021 Beiträge: 4297 Bewertung:
|
Wechselt denn die Hintergrundbeleuchtung zwischen Ein und Aus? |
16.09.2016 20:34 | |
Beigetreten: 18.03.2014 Letzter Bes: 09.02.2021 Beiträge: 14 Bewertung:
|
Ja, so ist es alles. Ich habe inzwischen noch mal den Eingang I1 parallel zur Funktionstaste programmiert, Stromstoßschalter bleibt trotzdem aus. Dann habe ich mal einfach das TD abgeklemmt, Zähler lässt sich mit I1 hochzählen, Stromstoßrelais bleibt aus. Ich mache jetzt mal ein neues Programm... Eingang, Stromstoßschalter, Ausgang Auch hier funktioniert der Stromstoßschalter nicht, das Selbsthalterelais schon.. Sollte das LOGO Modul defekt sein??? habe kein anderes mit Netzwerk parat. DateianhangStromstoss_V4.zip (9 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: rogerroger am: 16.09.2016 20:46:07 |
|
16.09.2016 21:11 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 17.03.2021 Beiträge: 4297 Bewertung:
|
Da würde mich jetzt interessieren, was die vielen Siemensleute die hier mitlesen dazu sagen!? |
Folgen Sie uns auf