08.02.2009 08:51 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Mal nebenher, wie sieht es mit der Sicherheit aus? Kenne bei Garagenantrieben eine Stromüberwachung, heißt wenn's schwer geht, dann schaltet sie automatisch ab. Was passiert wenn dein Auto unterm Tor steht, dein Kind der Meinung ist mal das Tor dicht zu machen...... oder was auch immer. Ansonsten würde ich Motoren, oder generell Lasten über ein extra Relais schalten. Diese sind schneller/billiger ausgetauscht als ne neue Logo. |
Versuch macht kluch .... |
|
08.02.2009 20:55 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Es ist auf alle Fälle eine Rechen-Geschichte. Über die Logo ist es sicherlich aufwendiger und nicht so gut zu lösen, wie bei einer gekauften Steuerung bzw. einem Garagenantrieb. Diese Stromüberwachung, jedenfalls kenne ich es so, ist einstellbar... Sowas mit der Logo zu lösen ist da schon schwieriger. Von einer Zeit-Steuerung rate ich auch ab, zu ungenau und unsicher. Ich denke, kauf wieder einen kompletten Antrieb ... vielleicht mal nen anderen Hersteller. |
Versuch macht kluch .... |
|
09.02.2009 07:48 | |
Beiträge: 13 Bewertung:
|
Hallo Hasenrupfer, ich habe Dir mal meine Steuerung drangehängt. Einige Anmerkungen hierzu: - Das Zeitthema ist insofern unkritisch, wie Du bereits erkannt hast, da der Motor ja durch die Endlagenschalter abgeschaltet wird. Ein paar Sekunden Reserve schaden da nicht, helfen aber z.B. im Winter, wenn das Tor etwas schwergängiger sein sollte. - Ich habe - neben der Druckleiste - auch noch eine Lichtschranke und ein Lichtgitter zur Absicherung eingesetzt. - Die Steuerung ist in dieser Form - mit diversen Erweiterungen - seit fast einen Jahr im produktiven Einsatz und hat sich - zumindest bei mir - bewährt und funktioniert tadellos. - Die Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranke, Lichtgitter, Druckleiste) sind so eingebunden, dass beim Ausfall einer Komponente das Tor stoppt (Ruhestromprinzip), damit wäre auch ein Leiterbruch überwacht. Ich habe den Motor über zusätzliche externe Relais geschaltet, da ich nicht das Risiko eingehen wollte, die internen Relais der Logo zu malträtieren (Induktive Last Motor). Schaus Dir einfach mal in Ruhe an - wenn Fragen sind, dann frage ;-) Grüße Leone Dateianhangforum_rolltor_v701.zip (277 Downloads) |
Folgen Sie uns auf