06.10.2011 18:07 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 17.12.2018 Beiträge: 3176 Bewertung:
|
Durch akt. Probleme mit der 0BA7 im Logo-Forum frage ich mich mal wieder, warum hier keine Mitarbeiter aus den Entwicklungsabteilungen angemeldet sind uns sich mal mit dem einen oder anderen Problem auseinander setzen? Bei der 0BA7 tauchen immer mehr Probleme auf, die offentsichtlich nur durch Aufspielen von einer neuen Firmware zu beheben sind. Ich bin sicherlich nicht der einzige User (speziell Logo-Konferenz), der sich so einen Einsatz von Mitarbeitern aus der Entwicklungsabteilung freuen würde. Sie müßte ja nicht immer online sein, nur mal ab und an sich wichtige Beiträge ansehen, evtl. zu äußern, gut. Brauchen ja auch nicht per PN erreichbar sein, evtl. nur für spezielle Mitglieder oder so. Da sollte doch mal drüber nachgedacht werden ..... |
Versuch macht kluch .... |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
4 Benutzer |
14.10.2011 18:50 | |
Beigetreten: 01.08.2007 Letzter Bes: 21.02.2019 Beiträge: 1469 Bewertung:
|
Hallo CS Mod. warum ist denn der Dialog mit "Entwicklung" - Experten problematisch ? Hier hat es doch auch funktioniert... wenn auch mit offenem Ende, oder ohne konkretem Ergebnis. Wobei ich jetzt nicht beurteilen kann, welche Art Experte April ist ?
Gruß Eleu |
Zuletzt bearbeitet von: Eleu am: 14.10.2011 18:55 |
|
14.10.2011 19:58 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 17.12.2018 Beiträge: 3176 Bewertung:
|
..... dachte schon, daß den Beitrag bemerkt. Das ist mir schon klar, daß die Foren in erster Linie da ist, damit sich Anwender austauschen und gegenseitig helfen können. Ich meinte auch eigentlich die Beiträge die sich gezielt an die Entwicklung gerichtet sind. Da hat ja nun Betel einige eröffnet ( 0BA6 und 0BA7 ) und es sind ja auch dort viele Hinweise auf Fehlverhalten zusammen getragen worden. Und wenn man sich den Beitrag zur 0BA6 durchliest und man die 0BA7 etwas intensiver unter Lupe nimmt stellt man ja fest, daß das Fehlverhalten der 6er irgendwie in die 7er übernommen wurde. Zeigt doch dem Anwender, daß man sich nicht mit den ganzen Hinweise auseinander gesetzt hat. Und das enttäuscht. Aber auch die aktuellen Probleme mit der 0BA7 zeigen doch auch, daß man sich die eine oder andere neue Funktion nicht so ganz bis zum Ende durchgedacht hat. Da fragt man sich doch: "Liest denn keiner die Hinweise?" ... und so kommt es doch auch rüber. Dann passieren ,scheinbar, auch noch so Fehler wie das eine falsche Firmware aufgespielt wird. Zum Leid des Anwenders ( siehe Beitrag Vollausbau 0BA7 ) Mich würde halt man interessieren, sicherlich auch andere User, was die Entwickler zu den aktuellne und älteren Problemen mit den Logo-Modulen sagen. Und was sie gedenken dagegen zu tun. Bin allerdings etwas überrascht, wie wenig Resonanz es hier auf meinen Beitrag gibt. |
Versuch macht kluch .... |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
17.10.2011 09:15 | |
Beigetreten: 01.09.2005 Letzter Bes: 21.02.2019 Beiträge: 3732 Bewertung:
|
Hallo zusammen, @Eleu:
Danke Eleu für das Beispiel. Habe es nachverfolgt. Das Thema wurde wie von O_Moderator geschrieben an die Produktverantwortlichen weitergeleitet. Der Beitrag von April ist meiner Meinung nach unabhängig davon. Ich hätte April jetzt ehr als WinCC-Anwender eingeschätzt. Wenn auch als einen, der anscheinend von Windows-Eigenschaften eine Ahnung hat. @Nachbar: Fachliche Aussagen zu Produkten kann ich keine machen. Aber die Anregungen aus dem Forum sind weitergeleitet. Was davon wie in die Weiterentwicklung einfließt, das ist dann die Aufgabe der Produktverantwortlichen. Und nun ja, was sagen Entwickler normalerweise zu Meldungen über das Verhalten von den Produkten: "Wir werden das Verhalten untersuchen". Und: "Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Produkte". Und ich bin mir absolut sicher, genau das tun sie auch! Nur, dass es eben nicht geschrieben wird hier im Forum. Also, immer weiter: Her mit den Anregungen und der Kritik. Wir Moderatoren werden sie an die zuständigen Stellen weiterleiten. Das haben wir in der Vergangenheit getan und werden es auch in der Zukunft weiter tun. Gruß vom CS Moderator |
17.10.2011 19:08 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 17.12.2018 Beiträge: 3176 Bewertung:
|
Wenn sich die Entwicklungsabteilung mal die Hinweise zur 0BA6 durch gelesen hätte, wären doch diese nicht mehr in der 0BA7 aufgetaucht ?! Aber bekanntes Fehlverhalten der 0BA6 ist mit der 0BA7 nicht geändert worden.... Dadurch hat man halt den Eindruck, das die Entwicklung sich hier nichts durchliest. Oder, wenn sie es doch lesen, es nicht interessiert. |
Versuch macht kluch .... |
|
17.10.2011 20:42 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 17.12.2018 Beiträge: 3176 Bewertung:
|
Was hier ja oft zusammen getragen wurde, sind ja keine Wunder, die gewünscht worden sind. Es sind halt Fehler entdeckt worden, die eigentlich zu beheben wären. Und bis die Logo eine "Gefahr" für die 1200 ist, müßte noch einiges passieren. |
Versuch macht kluch .... |
|
21.10.2011 14:44 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 17.12.2018 Beiträge: 3176 Bewertung:
|
Kann mir nicht vorstellen, daß die Verkaufszahlen der Logo so gering sind, daß man sich nicht wirklich dafür interessiert. Ok, wenn man in der Logo weiter Fehler einbaut, gehen die Käufer zu anderen Produkten über, aber von Siemens ??? |
Versuch macht kluch .... |
|
Folgen Sie uns auf