15.06.2016 23:01 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.01.2021 Beiträge: 20988 Bewertung:
|
Hier eine mögliche Lösung. Die Nummer des Analogeingangs richtet nach folgenden Kriterien: Kein AI auf dem Basismodul aktiviert, dann ist der erste AI auf dem ersten AM2 = AI1. DateianhangFüllstand_0BA7.zip (69 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
22.06.2016 21:09 | |
Beigetreten: 23.02.2015 Letzter Bes: 05.12.2019 Beiträge: 203 Bewertung:
|
Hallo Möchte mal Rückmeldung geben. Habs es soweit aufgespielt und alles verkabelt. Geht bisher super einfach damit,ohne Schwankungen im Display in den Werten. Habe vor dem Ausgang eine Ein uns Auschaltverzögerung gesetzt von 30 Sekunden um eine Trägheit zu erlangen damit kein unötiges Schalten verursacht wird bei einen Wellengang. Das hat allerdings Probleme gemacht, der Ausgang hat immer mal ausgesetzt (beim Befüllen)obwohl in der Similation es nicht so war. Ohne den Verzögerungen geht super wie es soll ohne ausetzer.
DateianhangFüllstand 2 0BA7.zip (29 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Intel am: 22.06.2016 21:17:19Zuletzt bearbeitet von: Intel am: 22.06.2016 21:23:25 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
23.06.2016 07:19 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.01.2021 Beiträge: 20988 Bewertung:
|
Hallo motmonti, da hast du besser aufgepasst als ich. Natürlich schaltet der Ausgang verkehrt herum. Hier die korrigierte Version mit den Einschaltverzögerungen. DateianhangFüllstand_0BA7_V3.zip (25 Downloads) |
Folgen Sie uns auf