29.03.2010 16:42 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo zusammen, also ich habe folgendes Problem: ich programmiere gerade eine Heizungssteuerung, welche über eine Zeitschaltuhr geregelt und durch verschiedne taster geregelt ist, Tagschaltung, Nachtschaltung und Automatik wenn ich den kein taster gedrückt wurde soll er ganz normal den Ausgang automatik und den zugeöhrigen tageszustand ansteuern. Wenn man jetzt zum beispiel nachts mal ne warme Heizung braucht drückt man auf den Taster Tag damit ändert sich der Betriebszustand auf Tag und Auto geht aus. Das gleiche soll auch umgekehrt mit der Nachtschaltung funktionieren. Außerdem soll der durch den Tast aktivierte Betriebszustand bei Änderung der Zeitschaltuhr sich automatisch wieder der Zeitschaltuhrsteuerung anpassen, dies tut er aber nicht :-( deshalb meine Frag, wie kann ich der Steuerung beibringen das sie sobald der Zeitschaltuhrbetriebszustand sich ändert sie diesem die höchste Priorität gibt, aber halt nur für den Bruchteil einer Sekunde? Im Anhang könnt ihr auch meinen Lösungsansatz bewundern ^^ und gegebenenfalls ergängen oder korrigieren, danke ;-) bin gerade total daran verzweifelt ^^ vielen Dank schonmal fürs lesen und eure zahlreichen Antworten Martin DateianhangPLC_1 v1.6.zip (51 Downloads) |
29.03.2010 18:33 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Schau dir mal den Baustein "AND Flanke" an, der gibt einen kurzen Impuls. Auch die Schaltuhr kann, ab der 0BA6, einen Impuls ausgeben. Dann gibt es den Baustein "Stromstoßrelais", dieser ist im Grunde ein erweitertes RS-Glied. Evtl hilft dir dieser beim "Zurücksetzen" in Automatik-Betrieb. |
Versuch macht kluch .... |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
30.03.2010 11:57 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Danke das hat mit dem Impuls in der Zeitschaltuhr hat mir wirklich geholfen! :-) |
Folgen Sie uns auf