29.03.2025 19:16 | |
Beigetreten: 10.06.2024 Letzter Bes: 09.08.2025 Beiträge: 10 Bewertung:
|
Hallo zusammen, ich möchte ein Projekt mit einer Siemens LOGO! umsetzen und stoße bei der Programmierung auf Schwierigkeiten, insbesondere im Umgang mit analogen Werten. Vielleicht hat jemand von euch Lust, mir bei der Problemlösung zu helfen? :) Eine grobe Erklärung: Ich steuere zwei Kisten, die jeweils mit einem Gewichtssensor ausgestattet sind. Die Klappen der Kisten sollen abhängig vom Gewicht automatisch schließen und zu festen Öffnungszeiten öffnen Also einmal zur Erklärung: Eingänge: AI3 (I1) Gewicht K1 AI4 (I2) Gewicht K2 I3 Taster manuelles Öffnen/ Schließen I4 Sensor Klappe 1 auf I5 Sensor Klappe 1 zu I6 Sensor Klappe 2 auf AI1(I7) Poti Gewicht ganze Zahl / Öffnungen AI2(I8) Poti Gewicht Nachkomma Zahl I9 Sensor Klappe 2 zu I10 Schalter 1 = Variante 1, 0= Variante 2 Ausgänge: Q1 Klappe 1 + 2 auf Q2 Klappe 1 zu Q3 Klappe 2 zu Ablauf: -Die Kisten können manuell Taster I3 oder automatisch zu festgelegten Zeiten geöffnet werden (7, 10, 13, 16, 19, 22, 1 Uhr). -Das Schließen erfolgt gewichtsabhängig nach einer von zwei Methoden (je nach Einstellung des Drehschalters I10). - Eine programmierte Sicherheit, sodass nicht der rechts und linkslauf gleichzeitig angesteuert werden Nun zu meinem Vorhaben, ich habe 2 Kisten, diese sind mit einem Gewichtssensor versehen, dieser misst das Gewicht vom Inhalt. Die Klappen sollen separat voneinander abhängig des Gewichts schließen. Zum Starten des Befüll Vorgangs gibt es 4 Möglichkeiten: Möglichkeit 1: Beide Kisten sind zu (I5 + I9 =1), dann möchte ich durch Betätigen des Tasters I3 beide Kisten auffahren (also Q1 ansteuern), solange bis I4 und I6 das vollständige Öffnen melden Möglichkeit 2: Beide Kisten sind schon offen (I4 + I6 =1) Möglichkeit 3: Kiste 1 (I5=1)ist zu, Kiste 2 offen (I6=1), dann muss ich erst die Kiste 2 zufahren also Q3=1 bis I9=1, und danach beide Kisten auffahren (Q1=1) bis (I4 + I6 =1) Möglichkeit 4: Kiste 2 (I9=1)ist zu, Kiste 1 offen (I4=1), dann muss ich erst die Kiste 1 zufahren also Q2=1 bis I5=1, und danach beide Kisten auffahren (Q1=1) bis (I4 + I6 =1) Wenn die Kisten offen stehen möchte ich das Gewicht auffüllen. Den fertigen Vorgang des Befüllens könnte ich durch das manuelle Schließen (I3) und das zufahren der Kisten anzeigen. Die Kisten fahren automatisch bei bestimmten Uhrzeiten ( 7,10,13,16,19,22,1 Uhr ) auf. Nun gibt es 2 unterschiedliche Varianten die das gewichtsabhängige Schließen der Kisten regelt. Dies zeigt Schalter I10 an. Variante 1: der Drehschalter I10=0 , dann möchte ich mit dem Poti AI1 (I7), welches eine Skala von 0-9,9 hat, die Öffnungen einstellen, also in wie viele gleiche Teile das Gewicht aufgeteilt werden soll , damit bei jeder Öffnung gleich viel aus der jeweiligen Kiste entnommen wird, und wenn der Teil entnommen wurde , die Klappe der jeweiligen Kiste zufährt. Also z.B. habe ich 10 kg jeweils in die Kisten geladen, das Poti habe ich im Bereich um 5 eingestellt. Dann soll er die 10kg durch 5 Öffnungen teilen, die Kiste öffnet automatisch zu den gegebenen Uhrzeiten und wenn bei der ersten Öffnung 8kg erreicht sind, soll die Klappe schließen, dann fährt sie wieder automatisch zur nächsten Uhrzeit auf, dann startet das Gewicht ja bei 8kg und wenn die 6kg erreicht sind, soll die Klappe schließen,…. Das Gewicht kann natürlich auch Nachkommastellen haben. Variante 2: Drehschalter I10=1, dann möchte ich über das Poti AI1(I7) und dem Poti AI2(I8) ein Gewicht einstellen, wobei das Poti Ai1(I7) die Ganzen Zahlen angibt und das Poti AI2(I8) die Nachkommastelle einstellt. Die Kiste soll dann schließen wenn das Gewicht welches eingestellt wurde entnommen wurde. Also wenn mit den beiden Poti`s 2,5 eingestellt wurde, und ich vorher 10 kg befüllt habe, dann möchte ich, das die Klappe beim Erreichen von 7,5kg schließt, bei der nächsten Öffnung dann bei 5 kg schließt…. Es ist möglich, dass das Gewicht in beiden Kisten unterschiedlich ist, sodass in beiden Varianten die Berechnung jeweils für Kiste 1 und 2 separat durchgeführt werden müsste. Eigentlich habe ich mir die Programmierung nicht so schwer vorgestellt. Als ich nun angefangen hatte, wurde mir irgendwie erst die Schwierigkeit und Komplexität des Vorhabens klar. Momentan hänge ich in der Gewichtsberechnung, -Speicherung und Veränderung des Startgewichts und Neuberechnung des Endgewichts. Vielleicht hat ja jemand von euch Lust etwas zu tüfteln und könnte mir hier vielleicht Hilfestellung geben? Ich kann auch meine bisherige Programmierung hochladen, falls das hilft, wobei sie noch etwas konfus ist und es bei der ersten Berechnungsvariante schon scheitert. Über Tipps und Hilfe würde ich mich riesig freuen :) Vielen Dank schon mal! PS: Ok, es scheitert schon am Hochladen der Datei :D, gibt es einen Trick, die lsc Datei hier reinzustellen? Dateianhangunvollständige Versionn.pdf (58 Downloads) |
31.03.2025 15:49 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 07.09.2025 Beiträge: 456 Bewertung:
|
Hallo, sarah_Xyz153 Hier ein Beispiel verkürzt auf eine Kiste, nicht alle Klappenfunktionen sind berücksichtigt. Das Beispiel kannst du ja noch ausbauen. Ich habe Wägezelle mit dem Bereich 0-20Kg / 4-20mA angenommen. Mein Vorschlag deckt sich teilweise mit dem Vorschlag von Ella_68. Vielleicht hilft's. dir ein wenig. Gruß Quirin DateianhangFutterklappe.zip (55 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 03/31/2025 15:51:33Ich hatte den Anhang vergessen |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
01.04.2025 17:27 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 07.09.2025 Beiträge: 456 Bewertung:
|
So könnte das fertige Programm aussehen. Ich habe allerdings eine Taste "Klappen schließen (I11)" hinzugefügt, du hast jetzt die Tasten "Klappen öffnen" und "Klappe schießen" Und für die Klappenöffnung zwei getrennte Ausgänge (Q1 u. Q2). Das macht die Programmierung wesentlich einfacher, und die Bedienung nicht schwieriger. Des weitern kannst du die Gewichte am LOGO-Display kontrollieren. Ich bin gespannt ob du das gebrauchen kannst, Gruß, Quirin DateianhangFutter-Kisten.zip (48 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
02.04.2025 17:15 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 07.09.2025 Beiträge: 2628 Bewertung:
|
Hallo Qurin, Wieder eine ein schöne Arbeit Gruß Ella_68 |
Folgen Sie uns auf