04.12.2008 18:23 | |
Beigetreten: 13.05.2008 Letzter Bes: 18.12.2019 Beiträge: 836 Bewertung:
|
Hallo nic, über das Objektmodell der Script-Engine hast du bei Kurven nur auf bestimmte Methoden und Eigenschaften Zugriff. Welche das sind ist in diesem FAQ beschrieben: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/24249450 Dazu die Datei "Object_Attributes.zip" öffnen. In dem enthaltenen PDF-Dokument steht ab der zweiten Seite unter anderem die Spalte "TrendView". Die einzige Möglichkeit wäre eine Kurve mit dem Kurventyp "Puffer bitgetriggert" zu verwenden und das Variablenarray des Kurvenpuffers über ein Script zu verändern. Allerdings wird bei jeder Änderung das komplette Array einmal in die Steuerung geschrieben und beim Setzen des Kurven-Sammelbits im Kurvenübertragungsbereich wieder gelesen. Das beinflusst sowohl die Performance des Bediengerätes als auch die des Feldbusses. Daher bitte auch die Anmerkungen im Handbuch, Kapitel4.4, "Grundlagen zu Arrays", "Verwendung in Skripten" beachten (S. 144): http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/18796010 In diesem FAQ (Punkt 3.) ist beschrieben wie Array-Elemente in Scripten angesprochen werden: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/26165877 |
mfG / Best regards |
|
Folgen Sie uns auf