03.07.2025 06:24 | |
Beigetreten: 26.03.2024 Letzter Bes: 05.07.2025 Beiträge: 15 Bewertung:
|
Hallo zusammen, zu den alten LOGOs kann ich leider nichts sagen, aber bei den aktuellen Modellen wirkt der verbaute Microcontroller auf mich wie Standardware. Das ergibt auch Sinn, allein schon aus Kostengründen. Wozu man bei der LOGO die genaue Taktfrequenz des Microcontrollers braucht, ist mir nicht ganz klar. Mich würde aber interessieren, bei welcher Anwendung das tatsächlich relevant sein könnte. Deutlich interessanter ist meiner Meinung nach die Zykluszeit. Eine Anleitung zur Ermittlung findest du hier: Ich habe vor einiger Zeit eine LOGO 8.3 und 8.4 zerlegt (siehe Bilder). Zwischen diesen Versionen wurde auch der Microcontroller getauscht. LOGO 8.4 STM32H573 Microcontroller https://www.st.com/en/microcontrollers-microprocessors/stm32h573ii.html RTL8201FR Realtek (Ethernet) https://www.realtek.com/Product/Index?id=3972&cate_id=786 Ich hoffe das hilft dir weiter. Gruß TFaber |
Zuletzt bearbeitet von: Moderator_Lan am: 07/03/2025 08:22:25Link optimiert. |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
5 Benutzer |
Folgen Sie uns auf