16.12.2008 10:38 | |
Beigetreten: 13.05.2008 Letzter Bes: 18.12.2019 Beiträge: 836 Bewertung:
|
Hallo Felix, bei WinCC gibt es das tatsächlich bei WinCC flexible ist das nicht vorgesehen. Warum liest du nicht am Anfang deines Skriptes die Variable ein, indem du sie einer Variablen innerhalb des Skriptes zuweist. Im Verlauf des Skriptes darf dann die Originalvariable nicht mehr verwendet werden, sondern nur noch diese Instanz. Wenn andere Skripte aufgerufen werden, dann muss die Instanz als Parameter übergeben werden. Alternativ dazu kann auch die Zuweisung zu einer internen Variablen geschehen, diese wäre dann global verfügbar. Wenn der Wert der Variablen verändert werden soll, danndarf dies erst am Ende des (letzten)Skriptes geschehen, indem der Wert der Instanz in die Steuerungsvariable geschrieben wird. Im Prinzip ist das der gleiche Vorgang wie in der SPS, bei dem Anfangs des Zyklus ein Abbild der Eingänge gelesen wird und am Ende des Zyklus das Abbild der Ausgänge geschrieben wird. Über die Gültigkeit der Variablen gibt die Tabelle unter Punkt 19 in diesem FAQ Aufschluss: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/26165877 |
mfG / Best regards |
|
Folgen Sie uns auf