10.04.2025 06:54 | |
Beigetreten: 11.05.2009 Letzter Bes: 11.08.2025 Beiträge: 72 Bewertung:
|
Hallo Zusammen, Wenn Sie Ihre Runtime-Daten archivieren, werden beim Deaktivieren von Runtime jeweils alle Datenbank-Segmente getrennt. Keine weiteren Werte werden gespeichert. Beim erneuten Aktivieren müssen die Segmente wieder verbunden werden. Alternativ bietet WinCC ab V8.1 deshalb die Möglichkeit, Runtime über einen Wartungs-Stopp anzuhalten:
Dadurch ist der Runtimestopp, deutlich schneller: WinCC Information System - So führen Sie einen Wartungs-Stopp durch WinCC-Projekt als Backup sichern und wiederherstellen wenn das Projekt in Runtime ist, ist erst richtig ab Update 1 zu WinCC V8.1 integriert. Also ja es funktioniert und ich nutze es aktiv. Wie es anzuwenden ist, steht in der Readme zu den Updates: Siemens Product Information - Update 2 WinCC V8.1 Gruß doubleS
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
14.04.2025 06:19 | |
Beigetreten: 03.08.2009 Letzter Bes: 02.09.2025 Beiträge: 16290 Bewertung:
|
Hallo zusammen der FAQ zu diesem Thema wurde nun auch um diese Option erweitert: https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/38493803 Viele Grüße Murof |
If this Information really helps, you could use the Rate function |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf