02.06.2025 09:04 | |
Beigetreten: 21.09.2021 Letzter Bes: 29.08.2025 Beiträge: 8 Bewertung:
|
Ich verwende die 6ES7 515-2UN03-0AB0 1515TF-2 PN zur Steuerung einer einzelnen Achse (keine Sinamics, sondern ein Stober SI6 Drive Controller). TIA V19 Upd.3 Dies ist mein erstes Mal, dass ich Motion Control im Siemens TIA Portal verwende. Ich habe null Ahnung, was das alles braucht. Ich habe gerade das H/W und das TO-Objekt für die Achse konfiguriert. Jetzt habe ich das Programm auf unsere reale CPU geladen und möchte mit der Inbetriebnahme beginnen. Aber ich erhalte diese beiden Fehler im Fenster Diagnose> Meldungsanzeige in TIA und dem Diagnosepuffer der CPU. Ich habe es für Telegramm 105 konfiguriert, sowohl Drive als auch Encoder, ist das falsch? Ich meine hier den Geber der Achse. Ich denke, der von ihm gesendete Wert ist bereits Teil des Telegramms 105 oder nicht? wenn in der Hilfe zu dieser Meldung steht "H/W-Konfiguration und den TO überprüfen", kann das bedeuten, dass ich auch die Konfiguration in meiner (in diesem Fall zum Beispiel Stöber) Antriebssoftware überprüfen muss? - Können Sie mir bitte sagen, was die verschiedenen Parameter / Konfigurationen sind, die b/W TO in TIA und dem Antriebsregler gleich sein müssen? DateianhangTechnologie Alarm 107.zip (70 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: SS-Automation-Lehrling am: 06/02/2025 14:41:03 |
|
04.06.2025 13:00 | |
Beigetreten: 11.10.2006 Letzter Bes: 08.09.2025 Beiträge: 6039 Bewertung:
|
Hallo, für DSC Telegramm 105 muss taktsynchrone Kommunikation projektiert werden. Zwischen den IRT Teilnehmern dürfen sich keine anderen Geräte in der Profinettopologie befinden. TO's können auch über das Telegramm 3 angebunden werden, dann ist kein IRT notwendig. SIMATIC S7-1500 / SIMOTION / SINAMICS: Hinweise zur Verwendung von IRT Kommunikationhttps://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109820584 |
With best regards, |
|
Folgen Sie uns auf