08.03.2025 12:46 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 12.09.2025 Beiträge: 35955 Bewertung:
|
Durch ein Thema im internationalen Forum bin ich auf dies Problem aufmerksam geworden. Trouble Communicating with MODBUS (LOGO! & MODBUS Client)Der User hat das Problem, dass er mit dem Modbus-Master-Simulationsprogramm "QModmaster" keine Kommunikation zustande bekommt. Den Modbus-Zugriff hat erlaubt. Mir verschließt sich der Sinn, warum der S7-Zugriff zusätzlich erlaubt werden muss. Mache ich die LOGO! 8.4 zum Client und nutze das Modbus-Server-Simulationsprogramm "Ananas", dann brauche ich nur den Modbus-Zugriff zulassen (wie bei der LOGO! 8.3). Wenn ich zwischen 2 LOGO!s (LOGO! 8.3 und LOGO!8.4) eine Modbus-Kommunikation mit zwei LSC-Dateien (kein Netzwerkprojekt) erstelle, brauche ich auch nur den Modbus-Zugriff zulassen. Die LOGO! 8.4 ist der Server. |
Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 03/08/2025 12:48:51 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
10.03.2025 09:40 | |
Beigetreten: 03.11.2008 Letzter Bes: 12.09.2025 Beiträge: 71 Bewertung:
|
Ich habe es gerade selbst getestet. Ich muss die S7-Kommunikation NICHT freigeben, nur Modbus. Mir scheint der verwendete Modbus Client spielt eine Rolle. Mein Test: LOGO! 8.4 (1.84.03) als Modbus Server LOGO! 8.3 als Client (habe kein anderes Modbus Gerät zum Test) Ich habe so ein Halteregister erfolgreich übertragen. Dateianhangmodbus.zip (77 Downloads) |
Folgen Sie uns auf