24.08.2025 17:33 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 455 Bewertung:
|
Hallo, AutoGen_57d21, Hier habe ich Ella_68's sehr guten Vorschlag aufgegriffen und in ein Programm umgesetzt. Vielleicht entspricht dies deinen Vorstellungen. DateianhangMIN_MAX.zip (6 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
25.08.2025 15:43 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 2626 Bewertung:
|
Hallo Qurin, schnöne Vorlage, ich habe es mir so gedacht: Zu erst die Min-/Max-Werte des letzten Zyklus ermitteln (Siehe Beispiel). Wenn man dannn B003 und B004 meines Beispiels durch Deine Eimerkettenspeicher ersetzt und aus den Einzelwerten nach dem kleinsten, bzw. größten Wert sortiert, so hat man Werte über einen ängeren Zeitraum zur Verfügung. Gruß Ella_68 DateianhangProgrammplan-1.zip (2 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
25.08.2025 16:15 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 455 Bewertung:
|
Hallo, Ella_68 und AutoGen_57d21 Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass bei meiner 1. Version am Display nur ganze Werte ausgegeben werden können. Sollten die Werte mit Nachkommastellen ausgegeben werden, muss man anders vorgehen. Deshalb habe ich eine zweite Version ausgearbeitet. Bei der sind eine Leuchttaste "Aufzeichnung EIN / AUS", und eine Taste "Anzeige Auswahl" implementiert. Wird die Funktion Aufzeichnung ausgeschaltet, bleiben die Werte erhalten und können zu einemspäteren Zeitpunkt abgelesen werden Mit der "Taste Anzeige Auswahl" werden am Display die Werte der letzten sechs Messzyklen der Reihe nach aufgerufen. (Der Anfangszustand ist Display AUS) (Rundumzählung 0-6 / 0-6) Außerdem werden die Werte remanent gespeichert, so dass sie nach Spannungsrückkehr noch ausgelesen werden können. Bei Spannungsrückkehr Wird eine zu quittierende Meldung ( rot) ausgegeben die auch den Zeitpunkt der Spannungsrückkehr anzeigt. PS: die Messzyklusdauer muss je nach Situation noch angepasst werden Gruß, Quirin
DateianhangMIN_MAX_2.zip (6 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Folgen Sie uns auf