10.03.2014 11:47 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo, ich weiß das Thema hatten wir schon oft aber nichts was wirklich passt zu meinem Problem. Ich will mein Terrarium mit einer logo versehen für die Licht- und Temperatursteuerung. Meine Logo ist eine 0BA4 mit einem I/O Erweiterungsmodul. Ich habe mir schon meine gedanken gemacht bezüglich der ganzen schose und habe auch schon ein bischen getüftelt. Funktionsbeschreibung: Ich verbaue 2 T5 Lampen mit normalem EVG (keine Dimmung etc.) einen 70W HQI Strahler und einen 50W Wärmespot, ebenso eine 15 W Nachtbeleuchtung (Evtl. auch einen LED stripe) die Lampen sollen eine nach den anderen Zeitgesteuert zugeschaltet werden und ebenso mit einem Taster an und aus geschaltet werden (das funktioniert auch schon). Die Nachtbeleuchtung soll nachleuchten wenn die letzte Lampe erloschen ist. Auch diese soll manuell eingeschaltet werden können (diese läuft über eine Ausschaltverzögerung und eine Abhängigkeit der ersten Lampe die angeht). Das funktioniert auch alles sehr gut in der Simulation. Jetzt kommt jedoch der Knackpunkt an dem ich nicht weiter komme. Die Tiere sollen Winterruhe halten und dafür wird im Vorfeld im laufe von zwei Wochen das licht minimiert bis auf 0 Beleuchtungsstunden. Dies würde ich auch gerne Automatisieren das ich über einen Schalter vorgeben kann wann es so weit ist oder sogar mit einer Jahresschaltuhr einen festen Termin vorgeben könnte ab dem die Beleuchtungsdauer auf 0stunden pro tag minimiere oder sogar eine Simultane abwiklung das ich von hand und Automatisch beginn und ende Festlegen könnte wäre glaube ich noch das beste. Und dementsprechend wenn der Schalter/die Jahreszeitschaltuhr das ende erreicht haben die Zeiten auch innerhalb von 2 Wochen wieder auf Standart hochgefahren werden. Ich hoffe ich stelle nicht zu viele Anspruche an meine kleine LOGO und hoffe natrürlich sehr das ihr mir weiter helfen könnt. Mit freundlichen Grüßen NilsDateianhangLicht.zip (54 Downloads) |
10.03.2014 14:25 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Danke für die schnelle antwort. Damit kann ich aber keine Uhrzeiten bzw. die Brennstunden verringern. Oder sehe ich das falsch? |
10.03.2014 14:30 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Ach und Q6 und Q7 können auser acht gelassen werden das ist für die Lüfter und damit habe ich mich noch nicht befasst. |
10.03.2014 19:00 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 25.10.2023 Beiträge: 4699 Bewertung:
|
Hallo! Im Anhang mal eine Idee wie man das lösen kann. Die 0BA4 bietet noch nicht so viel Komfort wie neuere Logos, daher sind etwas mehr Bausteine nötig. I2 ersetzt die Uhr und I1 Schalten den Winterschlafmodus ein. Zur Funktion: Beim Start der Logo wird über einen Impulsgeber der V/R-Zähler B006 auf 450 hochgezählt. Das sind später dann 450 Minuten und entspricht bisher der Einschaltzeit von 11:30 - 19:00. Sobald die Uhr am Morgen aktiv wird, wird die Ausschaltverzögerung B003 über einen Impuls gestartet. Per Verweis ist der Zähler als Ausschaltzeit eingesetzt und somit bleibt das Licht bis 19:00 an. Wird der Winterschlafmodus aktiviert, wird bei jeden Einschalten der Uhr der Zähler B006 um 30 verringert. Somit steht der Zähler nach 15 Tagen auf 0 und das Licht geht nicht mehr an. Wird der Winterschlaf wieder deaktiviert, wird der Zähler wieder jeden Tag um 30 erhöht, bis nach 15 Zagen das Licht wieder den ganzen tag eingeschaltet ist. Man kann das auch mit einer Ein.-/Ausschaltverzögerung machen um es näher an den natürlichen Ablauf zu bringen, aber den Tierschen dürfte es egal sein wie sich der Tag verkürzt!? Viel Spaß beim Test! DateianhangWinterschlaf.zip (42 Downloads) |
Folgen Sie uns auf