15.09.2008 06:23 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das analoge Werte nicht mehr so springen/flackern ? Es geht um die Darstellung in einem Meldefenster, nicht in der Simulation! Es springen die Nachkommastellen, habe eine, und auch immer mal die 1. Stelle vor dem Komma. Mir ist klar, wieso das ist, aber gibt es eine Möglichkeit sie ruhig zu stellen? Im Anhang ein Beispiel wie ich den Wert verarbeite bzw. welcher Baustein im Meldetext eingesetzt wird. DateianhangSchaltplan1.zip (303 Downloads) |
15.09.2008 17:52 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Ok, danke. Da ich eh auf die 0BA6 warte, lasse ich es so bis sie da ist. |
15.09.2008 22:52 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, Die als "gleitende" Mittelwertbildung gekennzeichneter Variante benötigt wesendlich mehr Blöcke, weil eben die zu summierenden nWerte zu speichern sind, hat aber den Vorteil, dass der Ergebniswert (nach einer Anfangsphase) wesentlich häufiger aktualisiert wird - eben gleitend. DateianhangDEMO_Filter_Mittelwerte_neu.zip (490 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 21.09.2008 11:30Fehlenden Dateianhang hinzugefügt... ==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
16.09.2008 10:48 | |
Beiträge: 355 Bewertung:
|
Hier sind einige Beispiele zur Analogwertfilterung : Temperaturanzeige schwankt zu sehr |
16.09.2008 20:36 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
@ Kolbtom das klingt echt gut, wie hast du das genau gemacht? Würde mich bisher für 2 Fühler interessieren, weil ich da flackernde Relais/Signale habe..... Mein Fühler Außentemp. ist auch ca. 15m weit weg, nicht geschirmt (alte vorhandene NYM-Leitung). Habe auch noch ein anderes Problem (Mischer-Endlagen), das schreibe ich aber noch in meinen Heizungs-Beitrag. |
Folgen Sie uns auf