05.07.2021 14:45 | |
Beigetreten: 26.04.2021 Letzter Bes: 02.11.2022 Beiträge: 76 Bewertung:
|
Hallo SIOS-Forum-Community, der Einsatz von Bibliotheken im TIA Portal bietet viele Vorteile. Insbesondere stellt die Bibliothek die Plattform zur Verwaltung und Ablage von standardisierten Softwaremodulen bereit, welche einmalig entwickelt und geprüft werden um dann beliebig oft für den Einsatz in neuen Projekten wiederverwendet werden zu können. Unternehmensbibliothek Um innerhalb des Unternehmens die Bibliothekselemente einer breiten Anzahl von TIA Portal Nutzern zugänglich zu machen, empfehlen wir die Schaffung einer globalen Unternehmensbibliothek. Da die Unternehmensbibliothek ausschließlich geprüfte und freigegebene Elemente für den Anwenderkreis bereitstellt, muss auch der Bereich der Neuentwicklung bzw. die Pflege und Anpassung vorhandener Elemente betrachtet werden. Organisation von Benutzerrollen und Bibliothekstypen Das TIA Portal stellt die Funktionalität sehr leistungsstarker Projekt- und Globalbibliotheken bereit, jedoch stellt sich häufig die Frage, wie können die Bibliotheken im Unternehmen zwischen Entwicklungs- und Anwendungsebenen optimal organisiert werden? Die Antwort lautet, dass dies nur funktioniert, wenn es ein klares Regelwerk von der Entwicklung bis zur Anwendung, d.h. dem Zugriff auf freigegebene Bibliothekselemente beim Einsatz in Projekten gibt. Da ein solches Regelwerk nicht als Funktion im TIA Portal zu finden ist, bedarf es hier einer Abstimmung bei der Zuordnung von Benutzerrollen und der Verwendung einzelner Bibliothekstypen auf menschlicher Ebene. Im Leitfaden zur Bibliothekshandhabung im TIA Portal bieten wir das passende Modell als Vorlage, um ein solches Regelwerk in Form eines Bibliotheksworkflows einfach umzusetzen. Konzept Bibliotheksworkflow Betrachtet werden in der o.g. Grafik die einzelnen Arbeitsprozesse bei der Erstellung von Bibliothekselementen von der Entwicklung bis zur Freigabe in der er Unternehmensbibliothek. Es werden folgende Bereiche unterschieden:
Dieser Ablauf dient als Grundlage zur Erstellung von Unternehmensbibliotheken. Im Leitfaden zur Bibliothekshandhabung im TIA Portal (Kapitel 2) ist das Zusammenspiel zwischen den o.g. Arbeitsprozessen von der Entwicklung bzw. Anpassung bestehender Bibliothekselemente über die Veröffentlichung und Anwendung in Projekten ausführlich erörtert. Die Rechte und Zuständigkeiten der Akteure werden in Form von Benutzerrollen erklärt. Ferner bedarf es im jeweiligen Arbeitsprozess einer zugehörigen Bibliothek, welche je nach Verwendung unterschiedliche Ausprägungen aufweist. Hinweis Die in diesem Beitrag beschriebene Inhalte beziehen sich auf den Zeitpunkt der Erstellung (Stand: Juli 2021). Viele Grüße SIMATIC-FB-Allgemein-GER (PK) |
Zuletzt bearbeitet von: SIMATIC-FB-Allgemein-GER am: 07/08/2021 10:02:15Anpassung Titel |
|
Folgen Sie uns auf