02.04.2009 17:05 | |
Beiträge: 661 Bewertung: (123) |
So, jetzt habe ich auch mal was: Ich möchte die Rampengeschwindigkeit nicht in Schritte/Sek. ändern. Vielmehr soll die Zeit eingegeben werden, in der der Sollwert erreicht werden muss (so möchte es halte der Kd. haben). Beispiele: -Rampe soll in 10 Sek. 4.00V erreichen -Rampe soll in 20 Sek. 4.50V erreichen -Rampe soll in 15 Sek. 10.00V erreichen -Rampe soll in 20 Sek. 10.00V erreichen - … Die 2 Parameter Zeit und Sollwert sollten frei wählbar sein. Die Zeit soll später noch inkrementierbar/dekrementierbar sein. Wäre ja auch kein Problem. Das Problem ist, dass ich die Rampenfunktion hierfür nicht nutzen kann weil der Parameter „Änderungsgeschwindigkeit“ nicht referenzierbar. Also wollte ich mit einem Zähler die Rampe selber nachbauen, sodass dieser beispielsweise in 10 Sek. auf 400 hochzählt. Diesen Zählwert könnte ich über einen MUX dann wieder analog ausgeben. Aber wie erreiche ich, dass der Impulsgeber der den Zähler hochzählt die richtige Frequenz ausgibt? Teilw. ist er auch zu langsam. Ich wüsste jetzt nicht, dass es hierzu schon ein Bsp. gibt, oder doch? Oder verrenne ich mich mit meinem Ansatz? Danke schon mal. DateianhangRampe.zip (572 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Fux am: 02.04.2009 17:08P.S. Dass es wenn überhaupt nur im Gerät richtig gezählt wird ist mir klar. |
|
05.04.2009 15:36 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung: (580)
|
Hallo FUX, also Beispiele dazu sind mir bislang nicht bekannt und ja, dein Ansatz ist auch Basis für meinen Schaltungskonzept, dessen Umsetzung du im Dateianhang findest. Die Schaltung ist kommentiert und enthält zudem unter >Datei - Eigenschaften - Kommentar< weitere Hinweise zum Konzept, zur Bedienung, zu Einschränkungen und zu Erweiterungen (vgl. Werteingaben mittels Tastern: hier, Beiträge von FUX und Betel und hier, Dateianhang: WP_V2 (mit_gleitender_Mittelwertbildung_8xV2).zip)....Da du ja selbst im Umgang mit der LOGO! geübt bist, sollte dies dir als Basis ausreichen. MeinLösungsvorschlag ist nur auf einer LOGO!-0BA6 lauffähig (unter LOGO!SoftComfort V6.1.5 lief übrigens auch die Simulation trotz Zeitparametern von 0,01 s einwandfrei !). Einer "Übertragung" bzw Umsetzung des Konzeptes für eine LOGO!-0BA5 stehen insbesondere die erforderliche Berechnung von "ZRampe / Vout" in den Blöcken B007 "THundTL1"und B010 "THundTL" entgegen, denn eine solche Division zur Programmlaufzeit ist mit einer 0BA5 NICHT möglich (vgl. dazu: 0BA6 - Anwendungsbeispiel zum neuen Block "Analoge Arithmetik") ! Die übrigen Blöcke "Analoge Arithmetik" lassen sich mittels "Mehraufwand" und modifiziertem Konzept letztendlich durchaus funktionell ähnlich realisieren. Auch der Impulsgenerator, dessen Zeitparameter per Verweis zur Programmlaufzeit definiert werden können, kann letztendlich mittels konkreter Ersatzschaltung (vgl. Schaltungssammlung, Datei: "DEMO_Impulsgeber_V2.lsc") realisiert werden. DieDivision zweier erst zur Programmlaufzeit definierter (Analog-) Werte ist dennoch unter gewissen Einschränkungenauch mit einer 0BA5 möglich, wie im Rahmen einer meiner Schaltungsentwicklungen gezeigt und angewendet [vgl. dazu die Lösung mit 0BA5 in "Zeitmessanlage"; Dateianhang: Timer-Reitsport5d.zip]. Der Aufwand an Blöcken steigt dabei entsprechend und die Prazision, mit der "TH" bzw. "TH+TL"dann "berechnet" werden würde, ist schlechter als in der vorliegenden Lösung für eine 0BA6 - aber möglich erscheint mir somit auch eine Lösungsvariante für die 0BA5! Leider hat sich ja trotz der inzwischen großen (und teilweise erfahrenen) LOGO!-Member-Gemeinschaft hier im Forum bislang niemand mit einem Lösungsvorschlag für die (interessante) Aufgabenstellung von FUX geantwortet. Nun, alle die, die sich jedoch an einen Lösungsversuch herangewagt haben, könnten sich ja mal an ein Umsetzen des o. g. Konzeptes für eine LOGO!-0BA5 wagen....???..Viel Spaß und Erfolg dabei und euer Ergebnis ist sicher auch für andere Forenmitglieder interessant! MfG Betel DateianhangDEMO_zeitgesteuerte_Rampe (0BA6).zip (501 Downloads) |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
07.04.2009 21:41 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung: (580)
|
Hallo Fux, danke für dein Feedback und ich freue mich das meine Interpretation deiner Aufgabenstellung und der Lösungsvorschlag in deinem Sinne war. Wichtig war dazu v. a. dein Hinweis, dass teilweise der max. Takt eines Impulsgenerators nicht ausreicht (auch wenn ich sinst leider keine Angabe zu den möglichen Vorgabebereichen hatte). Da verschiedentlich nach Dimmerschaltungen. z. B. für Aquarien oder Terrarien, hier im Forum gefragt wird, ditte ich dich, die mit (Taster-)Eingaben und (Textbox-)Ausgaben (und...) ergänzte Schaltung hier wieder einzustellen... Übrigens könnte man anstelle der vorgestellten analogen (rechnerischen) Lösung auch mehrere (n)Blöcke "RAMPE" parallel schalten (also quasi mit fest vorgegebenen n Zeiten "Zrampe") und mittels einem oder mehreren Multiplexern jeweils einen Rampenverlauf auswählen. Aber n sollte dann klein sein, z. B. n=4, sonst benötigt diese Lösung mehr Blöcke als die vorgestellte. MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
08.04.2009 11:04 | |
Beiträge: 661 Bewertung: (123) |
Das vordefinieren mehrerer Rampen mit fest eingestellten Werten habe ich mir erst auch überlegt. Dann hätte man nur die Rampe auswählen brauchen, die man haben möchte. Aber wie Du sagst: Ab einer gewissen Anzahl Rampen macht´s keinen Sinn mehr. Also hier die ultimative Rampe mit nahezu unendlicher Einstellmöglichkeit der Geschwindigkeit: Es ist eine Kombination aus Deinem Vorschlag, Betel und dem FAQ Inkrementieren/Dekrementieren von Sollwerten. Hab gleich 2 Variationen des Programms im Anhang: - Sollzeit der Rampe in Sekunden - Sollzeit der Rampe in Minuten Gruß Fux DateianhangRampe in Sekunden und Minuten.zip (484 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
11.04.2009 21:18 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung: (580)
|
Hallo Fux, bezüglich meines 1. Entwurfes und deiner Erweiterungen habe ich noch eine ganze Reihe von Anmerkungen und Hinweisen, die ich im Folgenden nur kurz darstellen kann (derzeit und in den nächsten 2 Wochen bin ich anderweitig ausgelastet). Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen und die entsprechenden Modifikationen selbst vornehmen und das Ergebnis (und ggf. Fragen dazu) hier einstellen. Ich melde mich dann wieder, sobald dies mir möglich ist. Die folgenden Angaben basieren auf einer "Nachlese" zu meinem Schaltungsvorschlag und einer Bewertung deiner Ergänzungen:
--> Formel: Ax = ("Zähler" + 1) * V3 * V4
d) Vorschlag/Option:
--> Formel_neu: Ax = ("Zähler" + 2) * V3 * V4
I1 und I2 an einen Block "ODER" legen und die beiden verwendeten ODER-Eingänge invertieren. Den ODER-Ausgang mit dem Block B039 (und auch mit dem entsprechend eingefügten Block "UND", aus der unter b) empfohlenen Maximalwertbegrenzung, vor B023) verbinden. Ggf. kann nun auch mittels des Ausgangssignals des o. g. ODER zwei Textboxen wechselseitig aktiviert werden. Eine mit den veränderbaren ParametereingabeWerten und eine zweite mit den definierten (nicht änderbaren Vorgabewerten) und dem aktuellen Wert von AQ1. Viel Erfolg und Spass beim Umsetzen und testen.... MfG |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf