21.07.2025 08:20 | |
Beigetreten: 18.07.2025 Letzter Bes: 29.07.2025 Beiträge: 2 Bewertung:
|
Hallo zusammen, ich beschäftige mich aktuell mit der Integration von ROS 2 in eine Siemens-Umgebung über das RIB. In der Doku heißt es ja, dass zunächst eine Quell Datei für TIA erzeugt und anschließend ein ROS 2 Package generiert wird. Was ich bisher dazu gefunden habe: Was mir noch nicht ganz klar ist: Ich würde gerne verstehen, ob die Kommunikation mit ROS 2 auch rein über die SPS möglich ist, also ohne zusätzliche PC-Komponente zur Laufzeit. Vielen Dank für jede Rückmeldung! Viele Grüße |
Zuletzt bearbeitet von: Wit_Moderator am: 07/21/2025 11:40:55Link optimized |
|
21.07.2025 08:32 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 29.08.2025 Beiträge: 4087 Bewertung:
|
Hallo Hendrox, den im Anwendungsbeispiel verfügbaren Informationen zufolge basiert die Anwendung auf einem Datenaustausch über Shared Memory zwischen einer auf dem Linux-System laufenden Anwendung und dem SPS-Programm. Ich würde daher sagen, dass ein S7-1500 Software Controller auf Linux-Basis erforderlich ist. Für weitere Details empfehle ich jedoch, Kontakt mit dem Vertrieb aufzunehmen. Alternativ kann über den Link „Feedback geben” am Ende der Beitragsseite Kontakt mit der verantwortlichen Person für den Beitrag aufgenommen werden. Viele Grüße |
29.07.2025 07:48 | |
Beigetreten: 18.07.2025 Letzter Bes: 29.07.2025 Beiträge: 2 Bewertung:
|
Danke für die Antwort. |
Folgen Sie uns auf