20.01.2025 09:57 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 03.09.2025 Beiträge: 1692 Bewertung:
|
Eine Kalibrierung des kapazitiven Multi-Touchscreen ist nicht notwendig. Einige Betriebssysteme bieten zwar eine Touch-Kalibrierung an. Diese Kalibrierung führt jedoch zu keiner Verbesserung der Genauigkeit. Geräte mit kapazitivem Display (IFP V2, PX-39A, IPC677E, ITC V3…) kalibrieren sich selbst: Während des Startvorgangs führt der IFP automatisch die Kalibrierung des kapazitiven Multi-Touchscreen durch. Während der Kalibrierung ist der Touchscreen gesperrt. Berühren Sie während des Startvorgangs nicht den Touchscreen. Achten Sie darauf, sich während des Startvorgangs nicht mit dem Handballen am Touchscreen anzulehnen und keine leitfähigen Flüssigkeiten auf dem Touchscreen befinden. Bei den resistivem Displays (IFP Basic, IPC377G, IPC PX-32A) ist dagegen folgendes wichtig: Das Kalibrieren über das Betriebssystem ist keineswegs zu empfehlen. Ausschließlich der eGalax Touch-Treiber (bei IFP im Lieferumfang, fehlt bei 377G) führt zu einer erfolgreichen Kalibrierung. Weiterführende Informationen:
Hinweis: Die in diesem Beitrag beschriebenen Informationen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages (Stand: Januar 2025). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (RC) |
Zuletzt bearbeitet von: Fachberatung Deutschland am: 07/16/2025 08:07:26Inhalt und Links angepasst Zuletzt bearbeitet von: Fachberatung Deutschland am: 07/18/2025 08:52:45Aktuelle Links eingefügt |
|
Folgen Sie uns auf