13.04.2009 11:38 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo, ich habe ein Problem mit der automatischen Regleroptimierung des FB58. Ich habe eine S7 313C, mit der ich eine Heizplatte 5W über PWM mit einem PI-Regler regeln möchte. Mein Siemens Fühler gibt eine Spannung von 0V bis 10V (0° bis 50°) heraus. Der FB58 wird im OB 35 (Zyklus 50ms) aufgerufen. Die Messwerte gehen, nachdem ich durch 2 dividiert habe (MW120), auf den FB58 Eingang PV_PER. Das Signal für die Heizplatte (M40.0) nehme ich am QPULSE ab. Die Regelung arbeitet soweit mit den Voreingestellten Werten im IDB 58. Ich habe ein Leichtes unter und Überschwingen (+/- 0,2 Grad). Jetzt wollte ich gerne die automatische Regleroptimierung testen, dazu habe ich einen Sollwert von 26° und eine Stellwertdifferenz von 80% eingegeben. Nach dem Start der Optimierung steht da: Phase der Optimierung Optimierungsbereitschaft STATUS_H 0 Noch keine Regelparameter gefunden STATUS_D 0 Es wurden keine Regelparameter berechnet Nach 2 Stunden hat sich dort immer noch nichts getan. Meine Fragen: Wie lange braucht die Optimierung für die Berechnung? Muss ich noch etwas einstellen oder habe ich etwas falsch gemacht? Vielen Dank DateianhangOB58.pdf (192 Downloads) |
14.04.2009 11:04 | |
Beiträge: 98 Bewertung:
|
Hallo Spule, wenn Status_H = 0 ist, ist die Selbstoptimierung noch gar nicht gestartet worden. Status_H wechselt sofort nach Start der Optimierung auf 1. Du solltest dir vielleicht das Handbuch des Bausteins herunterladen: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/18652438 Die Optimierung kann u.U. durchaus 2 Stunden dauern, aber meistens befindet sich der Baustein dann in Status_H = 7. Der Sollwert von 26°C erscheint mir für die Optimierung etwas gering, ich kann doch davon ausgehen, das du bei Raumtemperatur (20°C) startest? Du solltest die Temperatur für die Selbstoptimierung in den Bereich legen, in dem du später auch regeln willst. Wenn das so niedrig ist, wird das vielleicht etwas schwierig. Noch eine Frage: Warum teilst du den Messwert durch 2, bevor du ihn auf PV_PER gibst? Gruß, Henning |
Folgen Sie uns auf