22.10.2020 14:53 | |
Beigetreten: 07.05.2013 Letzter Bes: 13.12.2024 Beiträge: 42 Bewertung:
|
großartig, vielen Dank Zusatzfrage: ich habe etliche Meldungen mit "Störung xy seit Uhrzeit"! Im Forum habe ich eher gefunden, daß man das nicht realisieren kann. Gibt es ev. auch dafür einen Trick ? ------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 10/23/2020 08:35:25Neue Überschrift nach Splitten |
|
22.10.2020 18:01 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 06.09.2025 Beiträge: 2628 Bewertung:
|
Mit einigem Aufwand und Einschränkungen wäre es u.U. möglich. Dazu baust Du dir aus eine Zeitschaltuhr (B003), einem Impulsgeber (B004) und einem Zähler (B005) eine Hilfsuhr (einfache Variante). Diese zählt die Minuten eines Tages und gleicht sich um 0:00 mit der Logouhr ab. Das Auslösen und Rücksetzen steuert ein RS-Glied (B001) an. Wenn eine Auslösung erfolgt wird der Meldetest (Grafik) im LWE aktiv. Gleichzeitig wird der Minutenwert des Tages im Min/Max-Baustein (B008) gespeichert. Der Min/Max-Baustein (B009) gibt den Wert nur solange weiter, wie der Meldetext (Grafik) aktiv ist. Den Minutenwert (AM1) kannst Du dann mit dem Wandler "Dezimal zu Minuten/Sekunden (mm:ss)" aus Scorp´s Sammlung aufteilen und diese zwei Werte im LWE platzieren. Des ersten Teil füge ich mal als Beispiel bei mfG Ella_68 DateianhangTest Zeitindex.zip (119 Downloads) |
22.10.2020 18:28 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 06.09.2025 Beiträge: 2628 Bewertung:
|
Ah! Ha ! Interessant ... ! mfG Ella_68 |
22.10.2020 18:59 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 06.09.2025 Beiträge: 2628 Bewertung:
|
Daher kann auch eine Remote-SPS selbst nicht eine Logo sein - oder sehe ich das falsch ? |
Folgen Sie uns auf