08.07.2024 11:36 | |
Beigetreten: 22.03.2006 Letzter Bes: 05.11.2024 Beiträge: 107 Bewertung: (4) |
Hallo, hört sich für mich verdächtig nach Gewächshaus an ... Vorab: Du schreibst nicht, welche Module Du genau hast - 12/24V DC, 24V AC/DC. 230V, genaue Version etc. Am Besten immer die kompletten Bestellnummern hier angeben! Ich gehe mal davon aus, daß Du 12/24V DC - Module mit Relais-Ausgängen nutzt? Schau Dir mal dieses PDF an: v20_operating_instructions_complete_de-DE_de-DE.pdf (siemens.com) Seite 53: Standard-Belegung der Klemmen, hier: die PNP-Version FU starten: Wenn Du mit I15 die Regelung starten willst, dann schalte I15 auf einen freien Ausgang der LOGO! oder des Erweiterungsmoduls, dieser Ausgang muß dann beim FU die Klemmen 13/8 brücken. Fehlerquittierung: Ist sinnvoll, wie Du es beschrieben hast - also die TDE-Taste auf einen weiteren freien Ausgang legen, dieser sollte dann beim FU die Klemmen 10/13 brücken. Drehzahlübertragung: Klemme M1 des AM2 AQ mit Klemme 5 des FUs und Klemme U1 des AM2 AQ mit Klemme 2 des FUs verbinden - diese beiden Drähte am Besten verdrallt und geschirmt verlegen. Wenn Du möchtest, kannst Du zusätzlich die aktuelle IST-Drehzahl zurück in die LOGO! holen: Klemme 5 des FUs mit Klemme M1 des AM2 und Klemme 4 des FUs mit Klemme I1 des AM2 verbinden (Vorausgesetzt, Du hast ein AM2 Modul 0-10V/0-20mA - das hast Du leider nicht geschrieben!). Auch diese Leitung sollte verdrallt und geschirmt sein. Außerdem Ist-Zustände des FUs in digitaler Form auf die LOGO! zurückführen: Klemme 15 und 17 des FUs brücken und mit +24V des LOGO!-Netzteils verbinden Fensterantrieb: Klemme 1 mit 24V M bzw. "-" des LOGO!-Netzteils verbinden, Klemme 2 mit +24V; Klemme M2 des AM2 AQ ebenfalls mit Klemme 1 des Fensterantriebs verbinden, Klemme U2 des AM2 AQ mit Klemme 3(Y) des Fensterantriebs (und auch diese beiden Drähte wieder verdrallen / schirmen). Bei Bedarf kannst Du die Klemme 5(U) des Fensterantriebs auf einen freien Analogeingang der LOGO! schalten und damit die Rückmeldung der momentanen Fensteröffnung erhalten. Wenn das alles so fertig verdrahtet ist, kannst Du die ersten Tests mit der Software machen und die Skalierungen anpassen. Was Du noch nicht verraten hast: Welchen Temperaturfühler nutzt Du? Gruß, Holger |
Zuletzt bearbeitet von: knabi am: 07/08/2024 11:39:32 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
03.08.2024 18:40 | |
Beigetreten: 26.06.2024 Letzter Bes: 18.08.2024 Beiträge: 24 Bewertung: (0) |
Hey Forum-Mitglieder, und der für den Belimo auf Schnell, damit die beiden möglichst ähnlich laufen, denn der FU ist deutlich schneller als der Belimo... Der FU und der Belimo haben keinen defekt, beide funktionieren z.B mit Analogwertgeber einwandfrei. DateianhangPI regelung .zip (47 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: bildlich_piranha49LOGO am: 08/03/2024 18:44:17Zuletzt bearbeitet von: bildlich_piranha49LOGO am: 08/03/2024 18:47:34Zuletzt bearbeitet von: Moderator_Lan am: 08/05/2024 12:23:55Zusammenführen mehrerer Themen. |
|
04.08.2024 05:01 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 06.11.2024 Beiträge: 34151 Bewertung: (4254)
|
Da sind mehrere Sachen, welche verkehrt parametriert sind.
Dazu muss ein Gain von 0,25 und ein Offset von 100 eingestellt werden. 2.) Analogverstärkung in den PI-Reglern B002 und B003. 3.) Regelrichtung in den PI-Reglern B002 und B003. 4.) Du hast den FU schneller gemacht und nicht den Belimo, weil du beim PI-Regler für den FU den KC-Wert doppelt so hoch eingestellt hast wie beim Pi-Rgler für den Belimo. DateianhangPI Regelung_V2 .zip (47 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 08/04/2024 05:36:58 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf