25.01.2013 16:29 | |
Beiträge: 7 Bewertung: (0) |
Hallo Gemeinde :) Ich hatte vor paar Jahren noch die Aquaristik als Hobby und nun im neuen Haus soll wieder eines stehen. Damals habe ich auf fertiglösungen zurückgegriffen um das Aquarium zu steuern. Futterpausen, Lichtdimmung, Temperaturregelung und PH Messung inkl. Steuerung. Nun wollte ich mich mal an die Logo! herantrauen. Doch bevor ich etwas kaufe und dann wie nen Ochs' vor'm Berg stehe, habe ich mir die aktuelle Demosoftware heruntergeladen und mit viel Leserei herumprobiert. Dank des Forums und diverser Beispiele hier habe ich nun eine Aquariumsteuerung hinbekommen, die so ziemlich 99,99% das kann und macht was ich möchte (Simulation is schon ganz ge*l) :) Nun meine Verständnisfrage zur Hardware die ich beötigen würde... 1. Ich benötige 2 Analoge Ausgänge für den LED Dimmer und das Dimmbare Mondlicht. 0-10V und dafür bräuchte ich das AM 2 AQ, korrekt ? 2. Ich belege insgesamt 10 Digitale Ausgänge. (Pumpen, Magnetventl. usw.) Da würde ich die 0BA7 und ein DM8 nehmen. Jeweils 0BA7 12/24 RC und DM8 12/24R, korrekt ? 3. Ich benötige 3 Digitale Eingänge für Füllstandmelder und 2 Analoge Eingänge für den PT100 & eine PH Sonde. Da sollte ich ja mit der 0BA7 alleine auskommen, oder ? Für den PT100 hab ich nen Messumformer vorgesehen. z.B. Enda MU-Pt 100-U010 Wegen der PH Sonde hab ich mir noch nix genauer angeschaut. Sollte aber ja auch zu lösen sein... Dazu dann noch ein Logo!TD, 24V Netzteil für Hutschine und den ganzen Kleinkram etc. Hätte da jemand Einwände ? Dankeschön :) P.S. es soll die 0BA7 werden da ich ans Heimnetzwerk ran möchte... Beste Grüße Wolle |
Zuletzt bearbeitet von: MyLogi am: 25.01.2013 17:54Zuletzt bearbeitet von: MyLogi am: 25.01.2013 16:29 |
|
25.01.2013 17:05 | |
Beiträge: 3181 Bewertung: (320)
|
Moin... Eine bessere Beitragsüberschrift wäre hilfreicher für alle ... zu 1. AM2 AQ ist richtig. Bedenke, es geht nur ein Modul mit 2 analogen Ausgängen. zu 2. auch richtig. zu 3. die 12/24RCE hat bis zu 4 AI's, allerdings dann auch nur noch 4 DI's Siehe dir dazu auch mal im Handbuch (Link in meiner Sig.) das Kapitel "Maximalausbau" ( 2.1.1) an. Auch zu empfehlen sind die Messumwandler von Hygrosens. Sind zwar für Pt1000-Sensoren, doch günstiger und viel kleiner. Mit Ph-Sonden gibt auch schon Beiträge, bemühe mal die Suche. Im Ansatz kann ich da jetzt keine "Fehler" erkennen. |
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
26.01.2013 01:43 | |
Beiträge: 7 Bewertung: (0) |
Verdammt, da sagste was Klar, dann das DM16 :) Besten Dank ! Gruß |
27.01.2013 17:44 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung: (580)
|
Hallo MyLogi, billig ist m. E. nicht immer am Besten. Deshalb siehe dir mal die Messumformer im Dateianhang an. Diese sind wesentlich flexibler einzusetzen und ermöglichen insbes. die Vorgabe eines Messbereiches, so dass die mit der LOGO! nutzbare Signalauflösung über die Messbereichsanpassung optimiert werden kann.... MfG Betel DateianhangMessumformer.zip (107 Downloads) |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
27.01.2013 19:45 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung: (580)
|
Hallo MyLogi, also der LKM467 liegt bei ca 35 EURO + Gehäuse Doch der Vorteil gegenüber dem von dir Ausgesuchten liegt in den von Anwender einstellbaren Messbereichen und der damit anpassbaren Auflösung: 0..200 °C --> Auflösung von 0,2 C° = 200/1000(LOGO!-Werte 0..1000) bei LKM467 wählbar: 0..50 °C --> Auflösung von 0,05 C° = 50/1000 (LOGO!-Werte 0..1000) Selbst wenn du meinst eine solch hohe Auflsung nicht zu brauchen, so ermöglicht sie dir jedoch eine deutlich bessere Regelbarkeit... Beim PH-Sensor musst du zunächst mal klären, was dort für ein Signal ausgegeben wird. Isz dieses bereits normiert als 0..10 V oder 0(4)..20 mA oder wird ein PH-Sensorspezifischer Verstärker noch benötigt...? MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf