16.07.2025 11:33 | |
Beigetreten: 26.06.2008 Letzter Bes: 20.08.2025 Beiträge: 263 Bewertung:
|
Hallo K+D, mir fällt auf, dass du das Script synchron ausführst. Das kann natürlich zu Problemen führen und sollte man bei Zugriff auf das Filesystem nicht machen. Ob es deinen Fehler behebt, weiß ich nicht, aber ich würde dir in jedem Fall empfehlen, das Script auf asynchron umzubauen. Die Siemens-Fachberatung hat dazu mal einen Beitrag verfasst: https://support.industry.siemens.com/forum/WW/de/posts/zeitlich-kontrollierter-ablauf-asynchroner-funktionen-in-javascript-mit-await/293117/?page=0&pageSize=10#!#post1125834 Informationen zu “Unterschied zwischen synchronen und asynchronen Skriptaufruf” findest du auch im Beitrag "Tipps und Tricks zur Skripterstellung (JavaScript)" in der Dokumentation dort: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109758536 Viel Erfolg, BBritten
|
Zuletzt bearbeitet von: BBritten am: 07/16/2025 11:34:54 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
16.07.2025 12:17 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 06.09.2025 Beiträge: 4090 Bewertung:
|
Hallo Christoph, wie überprüfst Du, ob das Schreiben erfolgreich war? Verwendest Du dazu eine der am Panel installierten Anwendungen? Oder ziehst Du den Stick ab und testest es am PC? In letzterem Fall solltest Du mindestens fünf Minuten warten, ehe Du den Stick abziehst. Alternativ kannst Du „StartProgram” verwenden, um das sync-Command zu starten, und wartest dessen Abschluss ab. Viele Grüße |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
16.07.2025 13:35 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 06.09.2025 Beiträge: 4090 Bewertung:
|
Hallo Christoph, mit StartProgramm kann jeder dem Benutzer am System verfügbare Befehl ausgeführt werden. Beispielsweise eben auch das sync command welches ein Schreiben der gepufferten Daten auf das Dateisystem erzwingt. Viele Grüße |
Folgen Sie uns auf