12.05.2025 07:35 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 01.09.2025 Beiträge: 1691 Bewertung:
|
Des Öfteren kommt die Frage, für welche Anwendung welche hochverfügbare Steuerung geeignet ist. Für hochverfügbare Anwendungen bietet Siemens mehrere SIMATIC Steuerungen an, die speziell für Redundanz und erhöhte Systemverfügbarkeit entwickelt wurden: SIMATIC S7-1500R/H CPUs: Diese CPUs sind speziell für redundante oder fehlertolerante Systeme ausgelegt. Der Benutzer kann von der primären CPU zur Backup-CPU wechseln, wobei das Benutzerprogramm auf beiden CPUs synchron verarbeitet wird (S7-1500/ET 200MP Automatisierungssystem). SIMATIC S7-1500R/H Redundant System: Dieses System besteht aus zwei CPUs, die parallel dieselben Projektdaten und Benutzerprogramme verarbeiten. Die CPUs sind über zwei Redundanzverbindungen synchronisiert. Bei einem Ausfall einer CPU übernimmt die andere CPU die Kontrolle des Prozesses. Das Hauptziel dieser redundanten Automatisierungssysteme ist die Minimierung von Produktionsausfallzeiten durch den parallelen Betrieb von zwei Systemen (S7-1500 Redundantes System S7-1500R/H). SIMATIC S7-400H: Die S7-400H bietet Hochverfügbarkeit durch ein modulares Redundanzkonzept. Sie ist für Anwendungen konzipiert, bei denen ein kontinuierlicher Betrieb entscheidend ist, wie z.B. in der chemischen Industrie oder bei der Energieerzeugung. Die S7-400H unterstützt redundante CPUs, die bei einem Ausfall nahtlos umschalten. Diese Systeme sind ideal für Anwendungen, die eine hohe Verfügbarkeit erfordern, und bieten durch ihre Redundanzmechanismen Schutz vor Systemausfällen. Mehr Information können u.a.im Handbuch nachgelesen werden. Weiterführende Informationen: Hinweis: Die in diesem Beitrag beschriebenen Informationen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages (Stand: Mai 2025). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (RC) |
Folgen Sie uns auf