28.06.2025 06:50 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 29.08.2025 Beiträge: 4087 Bewertung:
|
Hallo Eric, mithilfe der Add-ons werden fertige Linux-Anwendungen in das Comfort-Panel integriert. Dies geschieht auf Betriebssystemebene und ist nicht erweiterbar. Eine Erweiterung ist hier nur durch Industrial Edge Applikationen möglich. Viele Grüße |
Zuletzt bearbeitet von: Stefan Arcularius am: 07/01/2025 12:15:53Link korrigiert |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
01.07.2025 11:20 | |
Beigetreten: 20.03.2017 Letzter Bes: 03.07.2025 Beiträge: 157 Bewertung:
|
Danke für das Klarstellen. Der Link funktioniert nicht, alternativ wäre wohl diese Übersichtsseite. Wenn ich an Industrial-Edge-Apps denke, dann bin ich von einer Sever-App ausgegangen, welche Daten von vielen Anlagen einsammelt und diese weiterverarbeitet (Diagnose, ...). Wir benötigen aber eher eine lokale Funktionserweiterung auf dem Panel. Ist sowas auch denkbar, z.B. mittels Industrial-Edge-App? |
01.07.2025 12:21 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 29.08.2025 Beiträge: 4087 Bewertung:
|
Hallo Eric, mir ist leider beim Erstellen des Links ein Fehler unterlaufen. Ich wollte auf das Anwendungsbeispiel verweisen. Nein, Industrial Edge Applikationen sind nicht zwangsläufig für Serveranwendungen vorgesehen. Sie eignen sich jedoch dafür, Funktionen, die das Unified Comfort Panel nicht unterstützt, wie beispielsweise den Abruf von Web-Ressourcen, für das Panel verfügbar zu machen. Mithilfe von Open Pipe ist zudem ein Datenaustausch zwischen Edge und Unified Comfort Panel möglich. Viele Grüße |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf