14.08.2025 07:38 | |
Beigetreten: 16.10.2024 Letzter Bes: 21.08.2025 Beiträge: 8 Bewertung:
|
Moin zusammen, In der SPS, S7-1212C G2, behalten die Variablen die Werte und sorgen nicht für Störmeldungen oder Ausfälle. Der Erfassungszyklus der Variablen beträgt 1s, die Die Werte sind in einen PLC-Datentyp verpackt und auch in den HMI-Variablen als solcher angelegt. Zum Anhang: Zur Hardware: CPU 1212C DC/DC/RLY G2 Beste Grüße & vielen Dank schonmal! DateianhangTrend & Code.pdf (23 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: @AutoGen_364715 am: 08/14/2025 07:38:40Zuletzt bearbeitet von: @AutoGen_364715 am: 08/14/2025 07:39:27 |
|
25.08.2025 07:13 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 29.08.2025 Beiträge: 4087 Bewertung:
|
Hallo, ich persönlich gehe nach wie vor davon aus, dass das Problem in der CPU entsteht. Um das asynchrone Verhalten auch mit der CPU zu testen, kann ein Weckalarm-OB mit kurzer Zykluszeit erstellt werden. Dieser muss keinen Code enthalten, sondern dient lediglich zur Konfiguration der Abtastung für die Trace-Funktion. Wenn ein Trace mit dem Triggermodus „Trigger auf Variable” konfiguriert wird, sollte das beschriebene Verhalten – sofern es aus der CPU stammt – innerhalb weniger Sekunden erfasst sein. Insbesondere bei einer bereits laufenden Anlage ist zu berücksichtigen, dass der Weckalarm-OB die Zykluszeit des zyklischen Programms verlängert. Gerade bei einer sehr kurzen Zykluszeit des Weckalarm-OB ist dies von großer Bedeutung. Dadurch ergibt sich eine langsamere Reaktionszeit. Wenn sich das Verhalten damit nicht innerhalb der CPU verifizieren lässt, bleibt wohl nur der direkte Kontakt zum Siemens-Support. Ohne das Projekt vorliegen zu haben, kann ich vermutlich nur noch wenig Unterstützung bieten. Viele Grüße |
Folgen Sie uns auf