23.04.2025 12:19 | |
Beigetreten: 23.02.2025 Letzter Bes: 02.09.2025 Beiträge: 75 Bewertung:
|
Hallo zusammen, Jetzt versuche ich, dieselbe Logik in LOGO! Soft Comfort umzusetzen – aber ausschließlich mit dem Kontaktplan (KOP / Ladder Diagram),nicht mit FUP oder benutzerdefinierten Funktionen (UDF). Was ist der beste Weg, um diese ≥-Bedingung in KOP nachzubilden? Danke im Voraus für eure Hilfe! Nachtrag: |
Zuletzt bearbeitet von: AutoGen_2558162 am: 04/23/2025 12:21:17Zuletzt bearbeitet von: AutoGen_2558162 am: 04/23/2025 12:23:59Zuletzt bearbeitet von: AutoGen_2558162 am: 04/23/2025 12:24:32Zuletzt bearbeitet von: AutoGen_2558162 am: 04/23/2025 12:25:19Zuletzt bearbeitet von: AutoGen_2558162 am: 04/23/2025 12:25:50 |
|
24.04.2025 03:28 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 03.09.2025 Beiträge: 35914 Bewertung:
|
Im Anhang eine mögliche Lösung.
DateianhangZeitwert_vergleichen.zip (77 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.04.2025 10:57 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 03.09.2025 Beiträge: 35914 Bewertung:
|
Welche LOGO! hast du denn genau? Das Programm ist für eine LOGO! 8.4. |
24.04.2025 13:04 | |
Beigetreten: 23.02.2025 Letzter Bes: 02.09.2025 Beiträge: 75 Bewertung:
|
Hallo, danke nochmal für deine Hilfe ! Ich habe noch eine kleine Frage zu meinem eigentlichen Ziel :
Ich habe dein Programm zur digital-zu-analog-Umwandlung gut verstanden – danke dafür.
Vielen Dank im Voraus ! DateianhangProgramm Step7.zip (67 Downloads) |
24.04.2025 16:40 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 03.09.2025 Beiträge: 35914 Bewertung:
|
Hier mal ein Vorschlag wie man auf fehlende Impulse ständig auswerten kann.
DateianhangSensorüberwachung.zip (74 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf