25.01.2018 09:53 | |
Beiträge: 1368 Bewertung:
|
Hallo, oft war im Forum schon die Frage, wie man den MRP.Status oder Port-Status programmtechnisch auslesen kann. Seit kurzem gibt es im Online Support eine neue Bibliothek. Mit den Bibliotheksbausteinen könnt ihr folgende Funktionen ausführen:
2. Auslesen des MRP-Zustands 3. Modifikation der Parameter einer Analogeingabebaugruppe der ET 200SP zur Laufzeit, z.B. zum De- und Aktivieren der Kanaldiagnose https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109753067 |
Zuletzt bearbeitet von: Pittiplatsch am: 25.01.2018 09:55:15Zuletzt bearbeitet von: Pittiplatsch am: 25.01.2018 09:55:55 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
8 Benutzer |
07.01.2021 10:39 | |
Beigetreten: 09.07.2015 Letzter Bes: 20.02.2025 Beiträge: 4149 Bewertung:
|
Hi, zu dem Thema gibt es auch einen älteren FAQ für S7-300/S7-400 CPUs. Wie können Sie im Anwenderprogramm einer S7-300 oder S7-400 CPU mit integrierter PN-Schnittstelle die aktuelle Topologie des angeschlossenen PROFINET IO-Systems auslesen? Wer sich mit dem Thema etwas näher beschäftigen will, der kann sich im folgenden Handbuch mal die möglichen Datensätze ansehen.Kapitel 5 enthält eine Auflistung aller Datensätzen / Index für z.,B. RDREC Von PROFIBUS DP nach PROFINET IOGrüße, Towome
|
|
|
Folgen Sie uns auf