26.06.2013 23:03 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo liebe LOGO!-Anwender, immer wieder werde ich nach einer ASTRO-Uhr für die LOGO!-0BA5 gefragt. u. a. im Beitrag "Astro Uhr"... Inzwischen habe ich für die LOGO!-Serien 0BA4 und 0BA6 Konzepte zur Datenaufbereitung und zur LOGO!-Programmierung im Forum veröffentlicht: 0BA4: "Astro-Uhr für die LOGO!-Serie 0BA4" 0BA6: "Astro-Uhr Höhere Genauigkeit mit Polynomregression (EXCEL)" Mit Hilfe der von mir im Forum veröffentlichen Polynomregression mit EXCEL Für die Anpassung der Schaltungsparameter an einen anderen Standort ist bezüglich Datenbeschaffung und Aufbereitung der Tabellendaten so zu verfahren, wie in meinem Beitrag zur 0BA6 dargestellt. Die so gewonnenen Tabellendaten (x = Tages-Nr; y = delta_SAmin bzw. delta_SUmin) werden dann in die Datei "PolynomRegressionDynamisch_LOGO_V4 (Basis).xls" übertragen (Blatt: "AstroUhr_Daten"). Die Vorgabe der Daten für die Regerssionsanalyse erfolgt dann im Blatt "Daten AQ=f(Ax)", wo ihr nun die Daten für 2 x 365 Tage eintragt (also für Tag 1 bis 730). Im Blatt "Regression" werden dann die Teilkurven Z´1 bis Z´4 durch geeignetes Festlegen der jeweiligen Werte xa und xe definiert. Habt Geduld die vielen verwendeten Matrixformeln benötigen sehr viel Rechenzeit! Mittels der Diagramme und den Daten unterhalb der Diagramme optimiert ihr nun die Kurvendatenaufteilung bis ihr mit den verbleibenden Abweichungen zufrieden seit. Die Vorgehensweise ist insgesamt mit der vergleichbar, die in meinem o.g. Beitrag zur 0BA6 dargestellt ist. Hier müssen allerdings insgesamt 6 Teilkurven mit Polynomen 1. Ordnung an den Kurvenverlauf ( für den Sonnenauf- bzw. -untergang) über 365 zusammenhängende Tage erstellt werden. Die Festlegung der Teilbereiche für die Polynome, die Parameterfestlegung für die LOGO! und die im LOGO!-Programm letztendlich verwendeten Teilbereiche zur Berechnung der Teilkurven erfordert viel Geduld unf Geschick...Wenn man das mit "seinen" Sonnendaten macht, dann ist es halb so schlimm wie es sich liest.... Mein Ergebnis findet ihr in der Schaltungsdatei "DEMO_Astro_Uhr_mit Tageseingabe_per_Taster_V4 (0BA5).lsc" hier im Dateianhang. MfG DateianhangDEMO_Astro_Uhr_mit Tageseingabe_per_Taster_V4 (0BA5).zip (257 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 28.06.2013 22:07von ring24 gemeldeten Bug bezüglich der (leeren) Textmeldungen in der Schaltung im Dateianhang korrigiert! ==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
28.06.2013 22:09 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo ring24, vielen Dank für dein Feedback! Sorry, den Bug habe ich nun korrigiert. ![]() MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
14.11.2017 08:51 | |
Beigetreten: 19.06.2017 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 6719 Bewertung:
|
Neue Frage von Jürgen123456 wurde in ein separates Thema mit dem Titel Eigene Uhr bei der LOGO einstellen gesplittet. Gruß |
My Forum is the place to personalize your profile, |
|
Folgen Sie uns auf