14.07.2009 11:43 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung: (581)
|
Hallo ring24h, hallo Allerseits, wegen der intensiven Nachfrage hier sowie auch im englischen Forenteil und weil mein Schaltungsentwurf für "ring24h" vom 21.06.2009 lediglich eine spezielle Anpassung an die von ring24h gegebenen Daten für den Sonnenuntergang beinhaltet(te), will ich euch hier nun einen allgemeingültigen Schaltungsentwurf für die dynamische (gleitende) Anpassung der Schaltzeiten eines Blocks "Wochenschaltuhr" für den Sonnenauf- und -untergang vorstellen: Über die Internetseite "http://galupki.de/content/index.php?wiki=PhpTools&mysql=*" bzw. ist insbesondere ein Skript zur Berechnung der Sonnenauf- und -untergangszeiten für ein ganzes Jahr nach Auswahl des Standortes verfügbar, wobei die Daten in eine von EXCEL lesbare CSV-Datei geschrieben werden. Der direkte Link lautet: "http://galupki.de/kalender/sunmoon.php" Im Dateianhabg findet ihr die so berechneten Daten für BERLIN als Beispiel (Datei: "sunmoon-php-2009 Berlin (lat52_533__lon13_3).csv"). Die Berechnungen wurden zudem gleich für 4 unterschiedliche Berechnungsarten angegeben, so dass Ihr euch eine passende heraussuchen könnt. Nach dem Importieren der Daten in ein Excel-Blatt müssen diese noch für eine Nutzung mit der LOGO! (entsprechend dem von mir entwickelten Konzept) aufbereitet werden. Was diesbezüglich zu tun ist, zeigen am Beispiel der Daten für BERLIN die EXCEL-Dateien "sunmoon-php-2009 Berlin (lat52_533__lon13_3) LOGO_0BA6_SU.xls" (für den Sonnenuntergang), "sunmoon-php-2009 Berlin (lat52_533__lon13_3) LOGO_0BA6_SA.xls" (für den Sonnenaufgang) und "sunmoon-php-2009 Berlin (lat52_533__lon13_3) LOGO_0BA6_SASU.xls" für den Sonnenauf- und -untergang. Diese Dateien beinhalten jeweils unterhalb der Originaldaten eine Kurzanleitung zum erforderlichen Vorgehen sowie rechts neben den Originaldaten die entsprechend diesem Vorgehen eingebrachten zusätzlichen Spalten mit denen die Originaldaten aufbereitet werden. Mittels ausgewählter aufbereiteter Datenspalten werden dann Diagramme erzeugt und in diesen dann die sog. Trendlinien. Konzeptionell werden die Originaldaten dabei so aufbereitet und angeordnet, dass die resultierenden Trendlinien (jeweils 2 Geraden und 2 Polynone 2. Grades zur Annäherung des Verlaufes {= berechnete Schaltverzögerungen gegenüber den REFERENZ-Tagen} von Sonnenauf- bzw. -untergang) mit den Möglichkeiten der LOGO! berechnet werden können!!! Die universelle LOGO!-Schaltung einer Astro-Uhr in "DEMO_Sonnenuntergang_mit Tageseingabe_per_Taster_V2b (0BA6).lsc" für den Sonnenuntergang, in "DEMO_Sonnenaufgang_mit Tageseingabe_per_Taster_V2b (0BA6).lsc" für den Sonnenaufgang und in "DEMO_Astro_Uhr_mit Tageseingabe_per_Taster_V3 (0BA6).lsc" für den Sonnenauf- und -untergang arbeiten dann wie folgt: Auf der obersten Schaltplanseite ist ist oben die Eingabe (nur nach LOGO!_Programm-Start erforderlich) und die "Weiterschaltung" des aktuellen Tages (als Nummer) aufgebaut. Darunter erfolgt die Anpassung der Tagesnummer an die "Verschiebung des (gekrümmten) Kurvenabschnittes (Es bleibt natürlich bei insgesamt 365 Tagen je Jahr".). Rechts ist dann noch die Schaltuhr mit den dymamisch berechneten Schaltverzögerungen (altenativ für ein "ON" am Tage bzw. in der "Nacht" aufgebaut. Die Schaltzeiten der Wochenschaltuhr für den Sonnenauf- und/oder -untergang ergeben sich jeweils aus den Exceldaten (= jeweils frühester Schaltzeitpunkt unter Korrektur der Sommerzeitumstellung). Die Seiten darunter enthalten jeweils die Berechnung der 4 Teilkurven für den Sonnenauf- und/oder -untergang und deren Auswahl. Die Parameter der Analogblöcke sind den Koeffizienten der Trendlinien nachgebildet (d. h. ggf. mit kleinen Korrekturen wegen der Rundungsfehler der LOGO!-Funktionen). Mittels analoger Schwellwertschalter werden dann noch die Wechsel der Anwendung der einzelnen Kurventeile bestimmt (auf Basis der Excel-Analyse). Schließlich beinhaltet der Schaltungsteil für den Sonnenuntergang noch eine Steuerung zur Berücksichtigung der Uhrenumschaltung für die Sommerzeit! (Dies fehlte übrigens im vorhergehenden Entwurf für "ring24h" vom 21.06.2009 noch gänzlich.) Alle übrigen Details sollten aus den EXCEL-Dateien und den Schaltungsentwürfen hervorgehen. Wer eine Astro-Uhr für seinen Standort anwenden will, der muss sich also über o. g. Link eine passende Datenbasis beschaffen und diese, wie im Beispiel für BERLIN angegeben, aufbereiten. Im einfachsten Fall können dazu etwa die bestehenden Daten durch die des eigenen Standortes überschrieben werden und die bestehenden Datenaufbereitungen weitgehend weiter genutzt werden. Neben der Änderung der Definition der REFERENZ-Tage mit den frühesten Schaltzeiten (in den EXCEL-Spalten "delta SAOff" und oder "delta SUOff") ist lediglich eine Prüfung/Anpassung der Festlegung der einzelnen Kurvenabschnitte bezüglich einer bestmöglichen Annäherung durch die Trendlinien dann noch vorzunehmen. Nun müssen noch die Parameter in der Schaltung dementsprechend modifiziert werden - fertig ist die Astro-Uhr für den eigenen Standort!!! Inzwischen habe ich für die LOGO!-Serien 0BA4 bis 0BA6 Konzepte zur Datenaufbereitung und zur LOGO!-Programmierung im Forum veröffentlicht: 0BA4: "Astro-Uhr für die LOGO!-Serie 0BA4"0BA5: Astro-Uhr für die LOGO!-Serie 0BA5 0BA6: "Astro-Uhr Höhere Genauigkeit mit Polynomregression (EXCEL)" DateianhangDEMO_Astro_Uhr_mit Tageseingabe_per_Taster_V3 (0BA6).zip (462 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 26.06.2013 23:23Links ergänzt... ==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
16.07.2009 09:10 | |
Beiträge: 3 Bewertung: (0) |
Moin, nachdem ich meine Schaltung erstellt hatte, fiel mir wieder diese Forum ein... Und siehe da, es gibt durchaus Bedarf... Da es bei Tieren oder Jalousien nicht so ganz genau sein muss, aber dennoch an die AstroUhr angelehnt sein sollte, habe ich mir eine bisher zufriedenstellende Lösung erarbeitet... Um Kosten/Nutzen im Rahmen zu halten, kaufe ich immer nur soviel LOGO, wie ich benötige, sprich preisgünstige gebrauchte; diese nutze ich dann aber gern voll aus... Nun aber zur Schaltung, bzw. dem Hintergrund! Meine Hühner sollen morgens schon vor mir aufstehen und abends selbständig zu Bett. Ferner brauchen sie viel (lange) Licht, damit bei der Eierproduktion keine Engpässe in unserer Familie enstehen (12-14h/Tag). Also nichts einfacher als das,dachte ich, einen alten Jalousiemotor (Rechts- Linkslauf) und ein bischen Steuerung. Da diese Motoren meist programmierbare Endstellungen haben, wäre es bis hierher noch mit einem Dämmerungsschalter (1*um) lösbar. Aufgrund der Tatsache, dass das Tageslicht aber in der dunklen Jahreszeit nicht ausreicht, muss also noch mit Kunstlicht gearbeitet werden. Dieses sollte dem Tag vorangestellt werden. Der Auslauf außerhalb des Stalles begrenzt sich auf die Zeit mit Tageslicht (ich möchte den Mardern ja nicht den Tisch decken). So habe ich mir mit einer alten Logo also eine "AstroUhr light" gestrickt, die das Licht entsprechend der Tageslänge vorher einschaltet. Aufgrung ungenügender Timer sind die Zeiten gerundet worden, und mit öffnen der Klappe wird das Licht (leicht verzögert) gelöscht. Zwei Taster, um manuell "Putzlicht" einzuschalten (15min) oder die Klappe doch noch einmal kurz zu öffnen, fanden auch noch Platz. Weiterhin wurde noch berücksichtigt, dass es im Winter kalt wird.... Weder die Eier, noch das Wasser sollte (ein)frieren... Ich habe fertig :-) Da aber immer noch Blöcke vorhanden waren, kam die Überlegung, was tun damit... Sollte also jemand Motore haben, die keine Endabschaltung besitzen, so findet sich noch ein ADD-ON, welches auch das realisiert... Kritiken und Anregungen willkommen... digi0815 DateianhangHuehnerstall-01.zip (278 Downloads) |
17.07.2009 12:56 | |
Beigetreten: 11.11.2008 Letzter Bes: 12.08.2022 Beiträge: 719 Bewertung: (62) |
Hallo Hagarten, als Anhang hier, wie gewünscht, die Ursprungsversionen als Logosoft 5 Datei. MfG. ring 24h DateianhangSonnenuntergang_Test_001_SW_V5.zip (257 Downloads) |
Antworten wären einfacher, wenn bei Anfragen die Logo! Version (0BAx, R?...) und die Spannung (12/24, 24, 230) angegeben würde |
|
17.07.2009 23:21 | |
Beigetreten: 11.11.2008 Letzter Bes: 12.08.2022 Beiträge: 719 Bewertung: (62) |
Hallo Hagarten, Danke für die Nachfrage, nach nun mehr als 2300 Klicks auf das Thema bist du der Erste der danach fragt, ich hatte eher damit gerechnet. Hätte Papst Gregor der 13. im Jahre 1582 siehe hier, http://de.wikipedia.org/wiki/Gregorianischer_Kalender nicht eine Kalenderreform eingeleitet, hätte die Logo auch einen julianischen Kalender bei dem diese Probleme weitestgehend unbekannt waren. Da du von einem viertel Tag pro Jahr redest, was ja auch stimmt, macht das in meinem Beispiel ca. 87 Sekunden / 4 = 21,75 Sekunden im Jahr aus.Nach 5 * Schaltjahr = 20 Jahren, würde nun ein Fehler von 435 Sekunden, sprich 7 Minuten und 15 Sekunden auftreten. Wenn nun Astro-Uhrenhersteller einen Schaltfehler von 10 Min. im Jahr als sehr gut bezeichnen, ist das schon nicht schlecht. Da man aber eine Logo! und keine ungenaue Astro-Uhr hat, kann man das selbst beeinflussen. Da fallen mir mehrere Lösungsansätze ein. A) Man fügt eine Jahresschaltuhr an der richtigen Stelle ein die nur am 29. Februar einschaltet und alles geht Sonnenmäßig genau so falsch wie im täglichen Leben und wird alle vier Jahre korrigiert. B) Man drückt alle vier Jahre eine Coursortaste. (Aufwändiger)Oder, (Mein Favorit) C) Die tägliche Zeitverschiebung wird nicht pro Jahr sondern je 4 Jahre incl. Schalttag berechnet. Wenn du weitere gute Ideen zur Verbesserung der Schaltung hast wäre es nett, wenn du deine Entwicklungen zum Nutzen aller Forenteilnehmer anhängst. MfG. ring24h |
Antworten wären einfacher, wenn bei Anfragen die Logo! Version (0BAx, R?...) und die Spannung (12/24, 24, 230) angegeben würde |
|
Folgen Sie uns auf