19.08.2021 16:03 | |
Beiträge: 17 Bewertung:
|
Hallo zusammen, mit dem DL24 kann man die Restkapazität von Batterien prüfen. Nachdem man den Laststrom eingestellt hat, und die Spannung bei der er abstellen soll, drückt man einfach auf den Taster "Start" (Piepston) und der Tester "saugt" die Batterie leer, bei Erreichen der eingestellten Spannung gibt der Piepser zwei Töne ab und das Display geht auf OFF und er "saugt" nicht mehr. Dann kann man die Werte am Display ablesen. Ich möchte eine Steckdose schalten, an der man ein Ladegerät einsteckt, das die Batterie nach den zwei Piepstönen gleich wieder läd. Ich habe leider vergeblich nach einem Schaltausgang an der Platine gesucht. Ich kann lediglich die Piepstöne als Schaltausgang verwenden. Die freien PINs auf der Platine bringen alle nur Dauerstrom. Die Elektroniker würden jetzt vermutlich mit Relais usw. etwas zusammenbauen, aber da wird es bei mir schnell kompliziert, ich komme mit der LOGO vermutlich schneller ans Ziel. Meine Frage: welche Möglichkeiten habe ich mit dieser LOGO den Piepston als Eingang zu verwenden? oder wie würdet ihr vorgehen? Danke achse1 upps, habe soeben bemerkt dass man nur ein Bild pro Beitrag setzten kann, dann halt so.. [snip] DateianhangImages.zip (120 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: achse1 am: 08/19/2021 16:30:20Zuletzt bearbeitet von: achse1 am: 08/19/2021 22:54:22Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 08/20/2021 08:53:55Links entfernt und als Anhang hinzugefügt. |
|
30.08.2021 22:00 | |
Beiträge: 17 Bewertung:
|
Hallo LOGO-Profis, ich wollte noch das Ergebnis melden. Das Gerät ist zusammengebaut und funktioniert und kommt morgen schon zum ersten Einsatz. Also die zwei Piepstöne vom Summer werden von der LOGO gut erkannt, mit dem unteren Wert musste ich etwas herumspielen bis es funktionierte. Ich habe den Plus vom Summer direkt auf einen analogen Eingang gelegt. Und stimmt, die Masse vom DL24 muss auch an der LOGO anliegen, sonst funktioniert das nicht. Ich muss ehrlich sagen, dass ich schon Mühe hatte an der einfachen Schaltung, aber ich musste mich nach 9 Jahren wieder neu einarbeiten. Die Schaltung von der LOGO habe ich angehängt, vielleicht wollt ihr mal drüber schauen ob Euch Fehler/Verbesserungen auffallen. Ich hoffe ich habe das mit dem Merker richtig gemacht. Vielleicht sollte ich den Eingang "Nur Laden" noch sperren, wenn die rote Lampe leuchtet, aber das ist mir momentan zuviel input. Danke achse1 DateianhangDL24_LOGO.zip (125 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf