12.08.2019 10:21 | |
Beiträge: 15 Bewertung:
|
Hallo liebe Logo-Anwender, gerne stelle ich einen UDF vor, den ich seit einiger Zeit in meiner Haussteuerung LOGO 0BA8 Standard verwende: ein Codeschloss. Programmierziel war, mittels EINES Tasters eine Schaltaktion auszulösen, aber erst nachdem vorher ein mehrstelliger Zahlencode eingegeben wurde. Anwendung für diese Funktion sind Schaltaktionen, die nur ausgeführt werden, wenn der Bediener über den gültigen PIN Code verfügt, z.B. Bedienen von verriegelten Anlagen, Zutritt zu abgesicherten Bereichen. Das Funktionsprinzip des Codeschlosses ist:
Ich freue mich über Eure Rückmeldungen/Verbesserungsvorschläge oder Fragen zur Anwendung! Viele Grüße Peter Anwendungsbeschreibung:
Fehleingaben Bei Eingabe einer falschen Ziffer (einer falschen Anzahl von Tastenimpulsen) erfolgt keine Auslösung des Schaltereignisses. Stattdessen kehrt das Codeschloss nach Ablauf der letzten Wartezeit von 5 sec in den Ursprungszustand zurück (Ausgang "Codeschloss aktiv" =0). Man kann das Codeschloss unmittelbar danach wieder aktivieren und einen neuen Eingabeversuch starten. Bei einer unvollständigen Eingabe von z.B. nur einer oder zwei Ziffern kehrt das Codeschloss nach Ablauf von 1 Minute in den Ursprungszustand zurück (Ausgang "Codeschloss aktiv" =0). Man kann das Codeschloss unmittelbar danach wieder aktivieren und einen neuen Eingabeversuch starten. Nach Ablauf der kompletten Eingabe wird das Codeschloss in den Ursprungszustand zurückkehren (Ausgang "Codeschloss aktiv" =0). Man kann das Codeschloss unmittelbar danach wieder aktivieren und einen neuen Eingabeversuch starten. Zeitlimit/Time-Out für die Eingabe Nach erfolgter Aktivierung hat man für die Eingabe der drei Ziffern ein Zeitfenster von 1 min zur Verfügung. Wird dieses Zeitlimit überschritten, kehrt das Codeschloss in den Ursprungszustand zurück (Ausgang "Codeschloss aktiv" =0). Man kann das Codeschloss unmittelbar danach wieder aktivieren und einen neuen Eingabeversuch starten. Verriegelung Wird bei drei aufeinanderfolgenden Eingabeversuchen kein Schaltereignis ausgelöst (z.B. aufgrund von Fehleingaben oder Time-Out), wird das Codeschloss für eine Stunde gesperrt und kann nicht aktiviert werden. Der Verriegelungszustand wird über den Ausgang "Codeschloss verriegelt" signalisiert (verriegelt =1). Parametrierung Die drei Ziffern des Codes sind über die UDF-Parameter einstellbar. Sicherheit Ein Bediener, der das Codeschloss aktiviert, muss innerhalb einer Minute einen gültigen Code eingeben. Nach drei Fehleingaben wird das Codeschloss für 1h gesperrt. Der Bediener erhält während der Zifferneingabe keine Rückmeldung über die Richtigkeit der eingegebenen Ziffern. Das Codeschloss löst bei Falscheingabe von Ziffern nach Ablauf von einer Minute nicht aus, und der Bediener muss einen neuen Eingabeversuch starten. DateianhangCodeschloss Siemens Forum.zip (123 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf