01.12.2011 13:17 | |
Beiträge: 30 Bewertung:
|
Hallo DateianhangHeizregisterregelung.zip (95 Downloads) |
01.12.2011 13:26 | |
Beiträge: 495 Bewertung:
|
Hallo wafter, du kannst das Problem mit einem Analogkomparator lösen (siehe angefügtes Bild). |
Zuletzt bearbeitet von: Mc Muffin am: 01.12.2011 13:27 |
|
01.12.2011 14:09 | |
Beiträge: 30 Bewertung:
|
Danke für die schnelle Antwort, aber kann ich doch kein PT100 (Zuluftfühler)und ein 0-10V (Sollwertgebe)Eingangssignal kombinieren. Habe das Projekt wieder angehängt. gruß wafter DateianhangHeizregisterregelung.zip (93 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: wafter am: 01.12.2011 14:14 |
|
01.12.2011 16:14 | |
Beiträge: 30 Bewertung:
|
Das habe ich schon probiert, funktioniert aber auch nicht richtig. Stehe gerade auf besagtem Schlauch. Bin für jede Idee Dankbar. gruß wafter |
01.12.2011 16:43 | |
Beiträge: 30 Bewertung:
|
Habs verstanden mit dem Komperator, hab nochmal nachgelesen, das hilft manchmal, Vielleicht gibts noch eine bessere Lösung und mehr komfort. gruß wafter DateianhangHeizregisterregelung_001.zip (101 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: wafter am: 01.12.2011 16:43 |
|
01.12.2011 16:54 | |
Beiträge: 495 Bewertung:
|
Ich hab mir das so vorgestellt.
DateianhangHeizregisterregelung_V3.zip (92 Downloads) |
01.12.2011 17:10 | |
Beiträge: 30 Bewertung:
|
Hallo Mc Muffin vielen Dank, so hab ich mir das vorgestellt. Nur 2 Werte im komperator verändert und paletti. gruß wafter DateianhangHeizregisterregelung_V3.zip (109 Downloads) |
Folgen Sie uns auf