22.07.2013 16:01 | |
Beigetreten: 08.02.2012 Letzter Bes: 22.12.2014 Beiträge: 2347 Bewertung:
|
Im Anhang eine mögliche Variante.... |
22.07.2013 17:46 | |
Beiträge: 6 Bewertung:
|
Super Danke, das war sehr hilfreich! |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.07.2013 21:15 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo dachrise, du hast inzwischen ja einen Lösungsvorschlag erhalten. Nun die Verkettung der Zeitfunktionsblöcke ist ggf. fehleranfällig und zusammen mit der erforderlichen Logik unübersichtlich. Ich habe dir deshalb mal auf Basis meiner hier bereits veröffentlichten Schaltungen zur Ansteuerung von Analogausgängen eine aktualisierte Fassung einer umfassenden und allgemein anwendbaren "Vollversion" für Analogausgaben auf Basis von Tabellenwerten angehängt... Die unterste Schaltplanseite beinhaltet die von dir gewünschte Zeitsteuerung. Sie baut auf einen Triggerzeitpunkt auf und ist leicht zu modifizieren. Alle Zeitpunkte geben dann einen Impuse aus, die in Zählern aufgefangen werden. Diese Zähler liefern nun die Steuersignale für einen Multiplexer bzw. eine Multiplexer-Kette. Diese Multiplexer bilden eine Datentabelle mit den Analogausgabewerten. Deine gegebene Aufgabenstellung ist damit grundsätzlich (sowie übersichtlich und leicht modifizierbar) gelöst. Die übrigen Schaltungsteile sichern nun einerseits den möglichen Analogausgabewertebereich (0..1000) ab und andererseits werden die folgenden Funktionsoptionen bereitgestellt: MfG DateianhangDEMO_korrigierter_und_geglätteter_Analogausgang (0BA6).zip (103 Downloads) |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf