17.11.2012 15:54 | |
Beigetreten: 27.12.2006 Letzter Bes: 22.03.2023 Beiträge: 1183 Bewertung:
|
Es geht (denke ich) nicht direct. Aber man kan es machen in die LOGO! Sauh mahl im anhang Dateianhangmachtsverheffen.zip (79 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
3 Benutzer |
22.11.2012 22:18 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 16.03.2022 Beiträge: 1689 Bewertung:
|
Hallo jaymyon, also: wie mit der LOGO! auch nicht-lineare Zusammenhänge verarbeitet werden können, habe ich verschiedentlich gezeigt und Tools dazu veröffentlicht, z. B. unter: Berechnung von Polynomen f(Ax) aus analogen Eingangswerten Ax
Dabei ist das Konzept so, dass eine Kurve nun durch eine oder mehrere Polynome angenähert wird."Zusammengebaut" wird die Gesamtkurve dann aus "parallel" berechneten Einzelkurven, die mittels Multiplexer entsprechend dem jeweiligen Eingangswertebereich "ausgewählt" werden und so z. B. auf einen Ausgang gegeben werden können.... In deinem Fall läßt sich durch entsprechende dynamische Vorgabe der Eingangswerte (z. B. mittels getaktetem Zähler oder einer Analogrampe) dann auch einfach ein Hoch- und Runterzählen der Eingangswerte erreichen, so dass der Ausgang wie gewünscht erfolg bzw. erfolgen kann. Versuche dich mal an einer entsprechenden Lösung und stelle diese hier zur Diskussion und ggf.Verbesserung ein... Auch Wertetabellen lassen sich realisieren - wie, siehe unter - Array von Konstanten (Wertetabelle mit der LOGO) MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf