31.07.2020 13:31 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.03.2023 Beiträge: 29486 Bewertung:
|
Welche LOGO! hast du den genau? Ist eine 0BA8.Standard oder eine LOGO!8.FS4? Wenn es eine FS4 LOGO! ist, gibt es die Möglichkeit eines Firmwareupdates, welches diese Zugriffe in Zukunft verhindern könnte. Schau mal in dies Thema: SSA-573753: Remote Code Execution in Siemens LOGO! Web Server |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
31.07.2020 13:50 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.03.2023 Beiträge: 29486 Bewertung:
|
Auch wenn die LOGO! im Bedienermodus ist, kann man per Software einen Hardware-Reset durchführen. Und bevor ich die LOGO! abschreiben würde, würde ich lieber den Kontakt zu Siemens per Support Request suchen. |
31.07.2020 14:28 | |
Beiträge: 9 Bewertung:
|
Das interessiert mich: Wenn ich dies per LOGO!Soft Comfort über "Extras" -> "Übertragen" -> "Werkseinst. LOGO!" versuche, so werde ich auch dort nach einem Passwort gefragt und jedes mir bekannte Passwort funktioniert leider nicht. Ich habe mich jetzt an den Siemens Support gewandt. Mal sehen, was die sagen. Große Hoffnung habe ich da nicht mehr. Was lerne ich daraus. Eine solche Steuerung gehört Offline, oder anders gesichert, als das der Heimanwender tut. Die Möglichkeit eines Hardware-Resets am Gerät hätte ich allerdings erwartet. |
Folgen Sie uns auf