15.06.2011 17:13 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
hallo, versuch mich grade mit der logo vertraut zu machen und bin grad an einem projekt dran. nur weiss ich nun grade nicht ob ich auf dem richtigen weg bin oder obs eine bessere alternative gibt. aufgabe: es geht um eine lüftungsanlage besser gesagt um die ansteuerung von erhitzerventil 0-10v und kälteerzeuger (potentialfreier kontakt). regelung per sollwertvorgabe an der logo und temperaturermittlung durch pt100 fühler. problem liegt momentan darin das ich den übergang nicht hinbekomm von kühlen auf heizen. momentan schaukelt sich das system auf beim simulieren. gruß DateianhangLüftung mit PI.zip (90 Downloads) |
15.06.2011 17:24 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Moin. Bei welchen Bedingungen in der Simu schaukelt es sich denn auf? Beschreib auch bitte mal wie du gedanklich auf das Programm gekommen bist. |
15.06.2011 18:19 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
hallo clubbyi, ohne auf deine Schaltung zu sehen, würde ich mal denken, dass folgendes Vorgehen angesagt ist: a) Kühlen als 2-Punkt- Regler also wenn T > Tan, dann Kühlen ein wenn T < Taus < Tan, dann Kühlen aus b) Heizen mit Pi-Regler-Block, aber per Schwellwertschalter maximale Temperatur Tmax festlegen (prüfen), ab der die Heizung aus (AQ = 0 V) ist aber noch nicht geküht wird, d. h. Tmax < Taus Die Temperaturen Tmax, Taus und Tan höngen natürlich von deinen Umgebungsbedingungen und der Technik ab... MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf