18.10.2017 22:11 | |
Beiträge: 232 Bewertung:
|
Hallo, ich noch mal. Ich habe hier gerade ein neues Problem festgestellt und hoffe mir kann da jemand was zu sagen. Und zwar habe ich bemerkt, das der BSZ nur die Minuten zählt, wenn das Signal mindestens eine Minute lang anhält, wenn also mal ein Signal kommt das unter 60 Sekunden ist, geht die Zählung verloren. Ich zähle damit die Stunden meiner Pumpe, wenn nun aber gerade so viel Wasser abgenommen wird, das die Pumpe zum Beispiel immer nur vielleicht 55 Sekunden oder so läuft, kann dieser Zyklus 100 mal passieren, aber der Zähler bleibt stehen wie er war, und ca.1,5 Stunden würden gar nicht gezählt. Gibt es da einen Trick oder muss mal sich damit abfinden? Gruß Alex ------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 19.10.2017 10:43:01Neue Überschrift nach Splitten |
|
19.10.2017 10:03 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 27.04.2023 Beiträge: 2698 Bewertung:
|
Hallo AlBoKa, im Anhang ist ein Betriebsstundenzähler mit Beispielprogramm, der nicht viel Platz verbraucht, allerdings einen kleinen Nachteil hat, er hinkt eine Minute hinterher. Der Trick dazu wurde hier mal eingestellt, finde ich aber nicht wieder. Es wird eine remanente Stoppuhr genommen, die Hundertstel-Sekunden zählt. Bei 6000 wird ein Minutenimpuls mit einem Wischrelais erzeugt, an dessen Ausgang dann ein normaler Betriebsstundenzähler angeschlossen wird. Vorteil: es gehen keine Zeiten unterhalb einer Minute verloren Nachteil: der Betriebsstundenzähler hinkt eine Minute hinterher Ich setze diese Variante mittlerweile als Standard ein. M.f.G. Scorp DateianhangBHZ.zip (238 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Scorp am: 19.10.2017 10:45:43 |
|
Folgen Sie uns auf