17.11.2020 16:57 | |
Beiträge: 16 Bewertung:
|
Jetzt verstehe ich auch warum mich das so geärgert hat. Man lernt nie aus. |
17.11.2020 16:59 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 01.10.2023 Beiträge: 30916 Bewertung:
|
Eine weise Erkenntnis ... |
17.11.2020 17:07 | |
Beiträge: 16 Bewertung:
|
Bin etwas über 80 und da dauert es etwas länger |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
19.11.2020 10:42 | |
Beiträge: 16 Bewertung:
|
Das Programm hab ich von Logo!Soft, dank eurer Hilfe ins Logo rein gebracht. Die genaueren Daten was ich habe. 1 Stk. Logo! 24 CE- 6ED1052-1CC08-0BA0 2 Stk. Logo! 8 AM2 RTD-6ED1055-1MD00-0BA2 Ideal wäre noch wenn sich der Ofen als Beispiel bei 60° abschalten und bei 50° wieder einschalten würde. Die Zip Datei hab ich noch nicht im Logo ist nur Entwurf Ich komm damit nicht zurecht, für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar Grüße Gerhard DateianhangTest 19.11.20 (2).zip (33 Downloads) |
19.11.2020 11:06 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 01.10.2023 Beiträge: 30916 Bewertung:
|
Ich habe deine Datei ein bisschen angepasst. Du brauchst nur einen analogen Schwellwertschalter, bei dem du eine Hysterese einstellst. Das machst du in deinem Fall, in dem du Wert für das Ausschalten in den ON-Parameter einträgst, den Wert für das Einschalten in den OFF-Parameter. Dann noch einen NOT-Block nachschalten, fertig. Die Werte habe ich zur Anzeige gebracht. Die Werte für Ein und Ausschalten des Ofens kannst du nun auch über das Display ändern. Für 2 Ausgänge habe ich dir auch die Zustandsanzeige eingebaut. DateianhangTest 18.11.20_V2.zip (42 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf