22.06.2018 09:06 | |
Beiträge: 23 Bewertung:
|
Hallo zusammen, ich bin blutiger Anfänger was die Logo! angeht und wurde mit einem Projekt beauftragt. Mit der Logo! soll unsere Klimasteuerung im Serverraum realisiert werden. Hier mal kurz beschrieben, was die Steuerung leisten soll: Ab einer bestimmten Temperatur sollen sich zwei Lüfter einschalten um den Raum passiv, also nur mit kühler Luft aus einem Luftschacht (das Grundprinzip klappt und läuft auch schon seit einem Jahr einwandfrei). Wenn nun die Temperatur weiter ansteigt soll sich ab einem bestimmten Wert eine Klimaanlage zuschalten und zeitgleich die Lüfter ausgehen, damit keine warme Luft in den Raum geblasen wird. Geht die Temperatur noch weiter hoch, soll sich eine zweite Klima zuschalten. Geht die Temperatur runter geht Klima 2 aus, dann Klima 1 und die Lüfter laufen wieder an. zusätzlich soll die Temperatur im Lichtschacht mit überwacht werden und ab einer bestimmten Temperatur die Lüfter ausgehen und die Klima 1 angehen, egal wie hoch die Temperatur gerade im Raum ist. Als zweite Regelgröße soll ein Luftfeuchtigkeitsfühler verbaut werden und bei steigender Luftfeuchtigkeit die Klimas analog zur Temperatur schalten. Die einzelnen Ausgänge Q1-4 sollen mit dem Pfeiltasten vor Ort zum Schalten sein und zusätzlich auch über das Netzwerk. Die aktuellen Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und die Schaltzustände der Ausgänge sollen über einen Webbrowser sichtbar sein. So. So viel dazu, was die Logo leisten soll. Jetzt kommt aber erst mal die Hardwarefrage. Was brauche ich alles dazu? Nach 3 tägiger Recherche im Netz und hier im Forum würde ich folgende Komponenten dafür nutzen: 1 x LOGO! 12/24RCE 6ED1052-1MD00-0BA8 1 x LOGO!POWER 12 V / 4,5 A 6EP3322-6SB00-0AY0 1 x LOGO! AM2 RTD 6ED1055-1MD00-0BA2 2 x PT-100 Temperaturfühler (Temperaturfühler) 1 x Feuchtigkeitssensor 0-10V (Feuchtigkeitssensor) Würde die Hardware so für unseren Zweck taugen? Das ganze soll dann in einem Aufputz Verteilerschrank sauber verbaut werden. Ich freue mich auf Antworten und Hilfen von euch und stehe für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung! Gruß und Dank Thomas |
22.06.2018 09:36 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 01.10.2023 Beiträge: 30916 Bewertung:
|
Bei dem Basismodul würde ich die aktuelle bestellen, welche eine andere Bestellnummer hat: Bei der Spannungsversorgung würde ich persönlich auf 24 VDC setzen. Bei dem Feuchtigkeitssensor würde ich persönlich auch etwas anderes nehmen, was schon fertig in einem Gehäuse ist, z.B. etwas von Sensorshop24 . |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf