16.04.2015 09:42 | |
Beiträge: 159 Bewertung:
|
Hallo liebe Logo-Freunde, es gibt mittlerweile unzählige Themen zu o.g. Kategorie, jedoch konnte ich meine Frage keinem dieser Themen zuordnen. Daher ein neues Thema. Ich möchte mit meiner Rollosteuerung ebenso eine Beschattungsfunktion der Fenster/Türen umsetzen. Aufgrund der Automatikfunktion fahren die Rollos zu einer bestimmten Zeit rauf bzw. runter (hier 10:00 Auf). Ich würde es gerne so haben, dass ich beispielsweise vor der automatischen Auf-Funktion (zum Beisppiel um 09:00) manuel über Taster in jedem Raum den Rollo auf halbe Höhe ablassen kann (Beschattungsfunktion) und dieser nicht um 10:00 über die automatische Auf/Ab-Funktion wieder hochfährt. Es soll quasi erkannt werden, ob der Rollo bereits auf- oder abgefahren wurde. Kann mir bitte jemand einen Tipp oder ein Beispiel geben, wie man das umsetzen kann? Mir fehlt da ein wenig der Einstieg. verwendete Komponenten für 16 Rollos:
Besten Dank im voraus. DateianhangSteuerung Rolladen EG 2015-04-08.zip (80 Downloads) |
16.04.2015 13:53 | |
Beiträge: 159 Bewertung:
|
Danke für den Tipp. Wie sieht das dann im Programm aus? Wo und wie kann man das einbauen? Könntest du mir bitte ein Beispiel bei einem Rollo geben? Danke. |
16.04.2015 14:36 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 06.06.2023 Beiträge: 29989 Bewertung:
|
Ich habe mal das Programm meinem Vorschlag entsprechend geändert.
DateianhangSteuerung_Rolladen_EG_2015-04-16.zip (111 Downloads) |
25.04.2015 17:17 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 06.06.2023 Beiträge: 29989 Bewertung:
|
Hallo endorphinbiker, eine Rückmeldung in welcher Art auch immer sehr wünschenswert. |
09.12.2015 14:12 | |
Beiträge: 159 Bewertung:
|
Hallo, liebes Logo-Team, ich möchte das Thema Rollosteuerung noch einmal aufgreifen: In Verwendung habe ich folgende Komponenten:
Beide Logo! arbeiten jeweils im Master-Einzelbetrieb, um auch beim Ausfall einer LOGO! noch einige Rollos ansteuern zu können. Beide Logo!`s sind mittels LAN-Kabel über einen Netzwerk-Switch miteinander verbunden. Beide Logo`s hängen auf untersch. Sicherungen/Phasen.
Wie kann man das geschickt umsetzen, ohne auf Master-Slave-Modus zu wechseln? Es wäre super, wenn mir jemand einen Ansatz, oder ein Beispiel geben könnte. Besten Dank im Voraus. DateianhangRolladensteuerung EG & OG.zip (67 Downloads) |
Folgen Sie uns auf