01.04.2012 22:50 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Schau mal das Suchergebnis durch, Betel hatte die erste Mischersteuerung für die 0BA5 erstellt und mit der Zeit optimiert. |
01.04.2012 23:34 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Reicht dir evtl Betel's 3-Punkt-Regelung aus? Ansonsten kannst du dich hier einlesen. DateianhangDEMO_3_Punkt_Regelung_mit_PWM.zip (760 Downloads) |
03.04.2012 19:50 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Solange dir Impluse nicht zu kurz sind, geht auch die 3-Punkt-Regelung mit PWM. Du hast dort 2 Ausgänge, für AUF und ZU. Ansonsten kann ich dir die Mischersteuerung von Betel empfehlen. Dort hast du Einfluss auf die Heizkurve mit den Cursertasten. Wenn du die Mittelwertbildung nicht benötigst, kannst du den oberen Teil löschen. Mußt dann nur den B008 mit B004 verbinden. Allerdings reagiert dann die Heizkurve sehr sensibel auf die Aussentemperatur.... eigentlich nicht zu empfehlen. Dateianhangwitterungsgeführte_Mischersteuerung_V3_2.zip (694 Downloads) |
03.04.2012 22:06 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, also du wünschst bzw. benötigst einen sog. 3-Punkt-Schritt-Regler... Die von Nachbar (dazu) genannte Schaltung von mir ist durchaus ein solcher (wenn die Parameter entsprechend vorgegeben werden) - auch wenn die Bezeichnungen dort 3-Punkt-Regler und PWM verwendet werden. Allerdings fehlen dann noch diwerse Absicherungen der Ausgänge etc. Deshalb empfehle ich die Anwendung meiner Schaltungen (vgl. Link unten). Da LÖSCHEN (mit kleinen Anpassungen) deutlich leichter ist als Schaltungen zu entwickeln oder auch "Zusammenzukopieren". sind dort umfassende Empfehlungen und Optionenprogrammiert....Wenn du also nur eine Sollwertvorgabe als Wert oder Tastereingabe willst, dann kannst du den gesamten Pfad für Ta bis zu den beiden Komparatoren durch einen Block "Multiplexer" oder meine tastereingabeschaltung ersetzen. Die Mittelwertbildung/Filterung for Tv solltest du belassen. Wähle dann den Reglertyp P- oder PD-Regelverhalten und folge meinen Anweisungen dazu unter untenstehendem Link. Lösche ggf. weiters unbenötigte, wie die Stellungsanzeige, und dann definiere die erforderlichen Parameter für deine Anwendung.... Sicher ist eine solche Anwendung nicht ohne weiteres für einen LOGO!-Anfänger zu realisieren!? MfG Betel |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 04.04.2012 17:40==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
03.04.2012 22:16 | |
Beiträge: 221 Bewertung:
|
Habe etwas gefunden.Mirt ist nur nicht ganz Klar wo die Vorlauf Temp eingestellt ist,bzw wird.DateianhangMischersteuerung.zip (596 Downloads) |
Folgen Sie uns auf