23.01.2013 14:14 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Moin. Schau dir mal den "Analogkomperator" an, damit kann man Werte vergleichen. Welche Logo nutzt du denn? |
23.01.2013 15:41 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Hi Nachbar, ich habeeine OBA6 ! Hie mal das Beispiel was ich vor habe!!! Irgendwie muss ich die Werte in B001 EIN und AUS verriegeln können. Danke für die schnelle Antwort! DateianhangBeispiel.zip (118 Downloads) |
23.01.2013 15:59 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Was meinst du mit "verriegeln" , speichern ? Dazu nutz mal die Suche, "analoge Werte speichern" / "Analogwert speichern" |
23.01.2013 16:04 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Sorry, etwas falsch ausgedrückt! Ich meine es wie oben beschrieben!!! Der einwert darf nicht kleiner als der Auswert eingegeben werden. |
23.01.2013 17:34 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Dann setzt doch bei den Eigenschaften von B001 ein Häckchen bei "Schutz aktiv" .. |
23.01.2013 18:23 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
....evtl. ist im Anhang ein kleiner Lösungsansatz. Wenn ich denn die Aufgabenstellung richtig verstanden habe. Nächste Mal besser beschreiben. Über den Meldetext wird in B002 und B004 der Ein- bzw. Auswert vom Schwellwertschalter (B003) eingegeben. Im Analogkomperator (B001) wird dieser verglichen. Ist der Ein-Wert größer als der Aus-Wert, gibt der Komperator eine Freigabe. Über die UND-Verknüpfung mit dem Schwellwertschalter wird der Ausgang nur gesetzt, wenn der Ein-Wert größer als der Aus-Wert ist. Edit: Auf Logo 0BA6.ES3 gespeichert DateianhangEingabe_Sperre.zip (117 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 23.01.2013 18:27 |
|
23.01.2013 20:36 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Allerseits, wie man Analogwerte (mit Konstanten) vergleicht habe ich ausführlich beschrieben unter Hinweise zum Prüfen bzw. Vergleichen von Analogwerten mit einer Konstanten und miteinander. Wie man Werte speichert ist u. a. ausführlich beschrieben unter "Hinweise zur Speicherung von (Analog-)Werten" Auch mit dem Block "Analogwertüberwachung" lassen sich Analogwerte speichern und vergleichen...dieser Blockkönnte hier sogar mal hilfreich sein...? Mit diesen Grundlagen sollte die Aufgabenstellung zu lösen sein - bei weitern Problemen damit sollte Pat mal die Aufgabe "mathematisch" und vollständig beschreiben... MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf